Wohnmobil verkaufen – gewerblich oder privat?

Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde auch die ohnehin steigende Nachfrage nach Wohnmobilen weiter befeuert. Wer sein Wohnmobil heute verkaufen will, weil entweder der Wunsch nach einem anderen Modell aufflammt oder es schlichtweg nicht mehr benötigt wird, stellt sich dennoch die Frage, auf welche Art das Gefährt veräußert werden soll. Prinzipiell bestehen hier zwei Möglichkeiten, auf die wir im Folgenden mit ihren Vor- und Nachteilen einmal eingehen möchten.

Das Wohnmobil an einen Händler verkaufen

Der Vorteil beim Verkauf des Wohnmobils an einem Händler liegt darin, dass im Gegensatz zu einem Privatverkauf deutlich weniger Aufwand betrieben werden muss. Es sind weder Inserat zu erstellen, noch Besichtigungen oder Probefahrten zu vereinbaren.
Unter Umständen findet sich beim Händler sogar ein neues Wohnmobil, was die Möglichkeit der Inzahlungnahme des Alten mit sich bringt. Dies resultiert in einem generell schnelleren Verkaufsablauf ohne Zwischenfinanzierung, die gegebenenfalls beim Privatverkauf und anschließenden gewerblichen Kauf notwendig wäre.

Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch, dass der Händler die durch den Verkauf entstehenden Kosten und das Risiko monetär einkalkuliert, was zur Folge hat, dass er dem Verkäufer einen niedrigeren Preis zahlen wird und die Preisvorstellungen des Verkäufers meist nicht erreicht werden kann.

Das Wohnmobil an eine Privatperson verkaufen

Beim privaten Verkauf des Wohnmobils besteht der wesentliche Vorteil darin, dass ein höherer Preis erzielt werden kann. Damit sich jedoch Interessenten melden, muss das Wohnmobil zunächst entsprechend beworben werden. Folgendes gilt es Vorfeld des Wohnmobilverkaufs zu bedenken.

Wie, wo und zu welchen Kosten kann das Wohnmobil beworben werden?

Im Falle des Wohnmobilverkaufs sind fachspezifische Internetplattformen sicherlich die erste Anlaufstelle. Flankiert von Zeitungsinseraten entwickelt sich eine zuverlässige Nachfrage, die die eigene Verhandlungsposition stärkt. Starke Nerven sind allerdings gefragt, wenn auf Kleinanzeigen-Portalen angeboten wird. Hier entpuppen sich vielerlei Anfragen – die zeitintensive Beantwortung oder Sichtung fordern – als Fake-Anfragen, die bisweilen dreist bis betrügerisch anmuten.

Einen guten Preis für das Wohnmobil erzielen

Die Optik machts: Fotos und Beschreibungstext

Je besser und aussagekräftiger die Fotos und die Beschreibung angefertigt wird, desto größer sind die Verkaufschancen. Entscheidend sind helle, tageslichttaugliche Bilder mit größtmöglicher Auflösung, bei dem besondere Ausstattungsmerkmale und Extras gut zu erkennen sind und sogar in Szene gesetzt werden. Zur Beschreibung gehören neben einem aussagekräftigen Titel natürlich wesentliche Angaben und wichtige Kennzahlen, um das Interesse und den Preis eines gebrauchten Wohnmobils positiv zu beeinflussen. Essenzielle Angaben sind:

  • Baujahr
  • technische Daten (Leistung, Hubraum, Abmessungen, Leergewicht)
  • Schadstoffklasse
  • Zulässiges Gesamtgewicht (entscheidender Punk, da für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen andere gesetzliche Vorgaben gelten)
  • Leergewicht des Wohnmobils (entscheidend für die Zuladung)
  • Kilometerstand
  • Fälligkeitsdatum TÜV-Termin/Gasprüfung
  • Ausstattung (innen und außen)
  • Zustand des Fahrzeugs (innen und außen) sowie die Ausstattung inklusive aller
    Extras
  • bestehende Mängel

Der Besichtigungstermin

Das Wohnmobil sollte beim Besichtigungstermin innen und außen gereinigt sein und sich im bestmöglichen Zustand befinden. Oft scheitert der Verkauf des Wohnmobils an unscheinbaren Kleinigkeiten, die vorab relativ leicht beseitigt bzw. ausgetauscht werden können. Sämtliche für den Verkauf geplanten – zumindest kleineren - Reparaturen bzw. Ausbesserungsarbeiten sollten in jedem Fall durchgeführt sein, um während des Verkaufsgespräches nicht in Erklärungsnot oder Rechtfertigungshaltung zu gelangen.

Der Kaufvertrag

Hier empfiehlt sich die Verwendung eines Vordrucks, der von diversen kostenlos heruntergeladen werden kann. Wer sein Wohnmobil mit Carsale24 verkaufen möchte, muss sich im Übrigen keinen Gedanken darüber machen.

Der Preis: Einflussfaktoren der Ausstattungsmerkmale

Ein Wohnmobil verkaufen kann aufgrund der aktuellen Nachfrage äußerst zügig vonstattengehen. Gewisse Einflussfaktoren sollten dem Verkäufer allerdings bekannt sein. Das sind in erster Linie Ausstattungsmerkmale, die bei Wohnmobilen besonders gefragt sind und eine signifikante Erhöhung des Verkaufspreises mit sich bringen können.

Natürlich gibt es unterschiedliche Präferenzen und Interessenten, die sich mit dem Wohnmobil nur im Sommer am Mittelmeer aufhalten möchten, sind mit einer zuverlässigen Heizung nicht besser oder schlechter zu überzeugen. Andere Faktoren und Extras sind allgemeingültig beliebt, da sie sich nur sehr kostenintensiv nachrüsten lassen. Eine Klimaanlage beziehungsweise eine Heizung haben somit einen weitaus größeren Einfluss auf den Preis, als eine relativ einfach nachzurüstende Rückfahrkamera.

Da die Mobilität sowohl in der Natur, als auch auf dem Campingplatz für die meisten Camper als sehr hoch bewertet anzusehen ist, macht ein Fahrradträger das Angebot noch interessanter.
Nicht zu unterschätzen ist mittlerweile auch das Thema Umwelt und ein Wohnmobil mit mäßiger Schadstoffklasse hat weniger Chancen auf dem Markt für gebrauchte Wohnmobile, als ein Fahrzeug, mit dem es sich problemlos auch im Stadtverkehr fahren lässt. Ausschlaggebend für die Zielgruppe ist natürlich auch die Bauart. Ist es ein Camper in Kastenform, ein Teilintegrierter oder ein Vollintegrierter, der in den letzten Jahren aufgrund der geringeren Flexibilität ein wenig an Ansehen verloren hat.

Verkauf eines Wohnmobils über Carsale24

Wer den Überblick auf dem durchaus riesigen Markt für gebrauchte Wohnmobile etwas verloren hat, sich gegen gewerblichen Verkauf aufgrund geringerer Preise stemmt, aber den Aufwand des Privatverkaufes fürchtet, findet eine Hybridlösung in Carsale24. Als erfahrener Dienstleister verkaufen wir Wohnmobile seit vielen Jahren erfolgreich für unsere Kunden und erzielen dabei sehr gute Preise ohne, dass sich Verkäufer mit Inseratserstellung oder Besichtigungen plagen müssen. Einfach einmal testen!

Auto kostenlos verkaufen