Corona und der Gebrauchtwagenhandel

Handy in der Hand im Auto.

Für den deutschen Gebrauchtwagenmarkt begann der Start ins neue Jahr und in das neue Jahrzehnt ausgesprochen verheißungsvoll. Die Wintermonate waren weder zu kalt noch zu nass und der Monat März ausgesprochen sonnig. Beste Aussichten also für ein geschäftlich aussichtsreiches Frühjahr.

Doch ab Mitte des Monats, genauer gesagt ab Freitag, dem 13. März, war von heute auf morgen alles anders. Corona traf die gesamte deutsche Wirtschaft und somit auch die gesamte Kfz-Branche. An den reibungslosen Handel mit Gebrauchtwagen war über Wochen hinweg nicht zu denken. Nun, einige Monate später, und am Rande einer zweiten Corona-Welle sind die Folgen deutlich zu spüren.

Gewerblicher Handel mit Gebrauchtwagen verursacht hohe Zusatzkosten

Gemäß Erhebungen und Recherchen der Deutschen Automobil Treuhand GmbH aus dem baden-württembergischen Ostfildern hat sich Corona-bedingt die Standzeit von Gebrauchtwagen um bis zu knapp 40 Prozent auf mehr als 90 Tage erhöht. Im November 2019, also ein Vierteljahr zuvor waren es noch bis zu zehn Prozent weniger. Der DAT hat errechnet, dass pro Standtag und Gebrauchtfahrzeug 28 Euro an Fixkosten anfallen. Bei einem Fahrzeugbestand von 100 Autos ergibt das je Kalendertag 2.800 Euro, im Monat satte 84.000 Euro.

In den März- und Aprilwochen des Lockdowns fand kaum Gebrauchtfahrzeughandel statt. Während private Pkw-Halter ihren Gebrauchtwagen von privat zu privat oder über Carsale24 verkaufen konnten, durfte der gewerbliche Händler seine Kunden lediglich per Telefon und E-Mail aus der Ferne beraten, einen Online-Kaufvertrag anbieten und das bestellte Fahrzeug zum Autokäufer liefern lassen.

Autoverkauf während der Corona-Krise.

Verpackte Maske

Corona ist einer von mehreren Faktoren, die maßgeblichen Einfluss auf den jetzigen und zukünftigen Handel mit Gebrauchtfahrzeugen haben. Zu ihnen gehören die vorübergehende Reduzierung der Mehrwertsteuer, Kaufprämien für E-Fahrzeuge sowie die allgemeine Verunsicherung des Autokäufers darüber, wie sich seine berufliche und finanzielle Situation in Zeiten von Corona entwickeln wird.

  • Gebrauchtwagen werden älter und damit auch nicht besser, je länger sie auf den Autohof stehen. Bevorzugt werden zunehmend günstigere ältere Gebrauchtwagen gegenüber den im Verhältnis dazu teuren Leasingrückläufern und den Tageszulassungen.
  • In der Corona-Krise haben die Unternehmer ihre Mietwagenflotte stark ausgedünnt. Jüngere Klein- und Kompaktwagen führen schnell zu einem Überangebot beim Autohändler. Davon profitiert der Autokäufer.
  • Der eingeschränkte Grenzverkehr innerhalb Europas sowie die Marktsituation in den Nachbarländern erschweren den Handel mit gebrauchten Exportfahrzeugen. Die Einschränkungen der vergangenen Monate haben sich hemmend auf den grenzüberschreitenden Handel ausgewirkt. Sie tun es auch heute noch, denn eine Rückkehr zur Normalität ist nicht in Sicht.
  • Laut der puls Marktforschung GmbH aus Schwaig bei Nürnberg verschiebt knapp die Hälfte der potentiellen Gebrauchtwageninteressenten den Autokauf ausschließlich aus Corona-Gründen.
  • Und eine ebenfalls alarmierende Erhebung von puls – etwa 20 Prozent der Befragten werden Corona-bedingt ihr Fahrzeug nicht alt gegen neu beziehungsweise gebraucht eintauschen, sondern abmelden oder stilllegen.

Autoverkauf mit Carsale24 in Zeiten von Corona

Wer zu den jetzigen und auch in absehbaren Corona-Zeiten ein Auto verkaufen will oder muss, kann sich keinesfalls so wie bisher auf seinen örtlichen Autohändler verlassen. Der Kfz-Halter ist deutlich besser beraten, seinen Gebrauchtwagen bundesweit im Internet anzubieten und bestenfalls auf einen Gebrauchtwagenvermittler wie Carsale24 zurückzugreifen, um ein möglichst überregional ansässiges Publikum an potenziellen Käufern zu erreichen. Das Geschäft aus der Distanz punktet mit einfacher, transparenter Abwicklung und nur bei der kostenfreien Fahrzeugübergabe am Wunschort findet tatsächlicher Kontakt dem Käufer statt, der während des kurzen Bieterverfahrens ein bindendes Angebot abgegeben hat.

Auto kostenlos verkaufen