Bessere Autofotos einfach erstellen
Ansprechende Autofotos sind der Schlüssel zu einem größeren Interessentenkreis. Ganz gleich ob es sich bei dem Verkaufsmedium Ihrer Wahl um eine Webseite, eine Online-Auktionsplattform oder das klassische Gebrauchtwageninserat in einer Zeitschrift handelt. Wer in hochwertige Fotografien investiert, steigert die Nachfrage und hebt sich von Mitbewerbern mit deren teils unscharfen, wenig vorteilhaften Fahrzeugfotografien ab. Wie ansprechende Autofotos gelingen und welche Grundvoraussetzungen Sie schaffen sollten beleuchten wird im Folgenden.
Grundvoraussetzungen ansprechender Autofotos
Drei Dinge, die Sie vorbereitend beeinflussen können, um bestmögliche Grundvoraussetzungen für gute Auto-Fotografie zu schaffen sind
- Zustand des Gebrauchtwagens
- Ort der Auto-Fotografie
- Zeitpunkt der Aufnahmen
Ersteres ist nicht nur unstrittig, sondern hat im Falle einer professionellen Autoaufbereitung sogar wertsteigernde Auswirkungen. Fotos Ihres Autos können noch so wunderbar ausgeleuchtet sein, ein voller Aschenbecher und Flecken auf dem Armaturenbrett sind fehl am Platz. Und Apropos Platz, zweite Voraussetzung guter Gebrauchtwagen-Fotos ist der Ort des Geschehens. Bauzäune im Hintergrund lenken vom Objekt ab, vorbeischlendernde Passanten dürfen Sie im Web nicht ohne Weiteres veröffentlichen. Besser sind große, naturbelassene Freiräume, die der gesamten Bildkomposition mehr Charme und Ästhetik verleihen. Der dritte Punkt, den Sie vorbereitend bestimmen sollten, ist der Zeitpunkt der Aufnahme. Die Mittagssonne wirft harte, unansehnliche Kontraste zwischen Licht und Schatten, die im schlimmsten Fall wie Schäden oder Kratzer im Lack erscheinen. Kurz vor Sonnenuntergang dagegen, arbeiten Sie mit schönen weichen Lichtverläufe auf der Karosserie.
Die Mischung machts - Detailfotos und Totale
Fotos in der Totalen, vom Scheinwerfer über die Windschutzscheibe hinweg sowie vom Heck sind Standardrepertoire und gehören alleine schon deswegen in die Fotosammlung, weil sie einen sehr guten Überblick über den Allgemeinzustand geben. Hier punkten Sie am ehesten mit gut gewählter Ortswahl und dem Zeitpunkt. Wählen Sie das Hauptbild in jedem Fall aus einer dieser Fotos aus, denn auch die noch so schöne Detailaufnahme bietet in der Masse an Angeboten kaum Klickreize. Und apropos Reize: diese sprechen Sie vor allem mit Fotos von Sonderausstattungen an. Fünf bis sechs Fotos können Sie nutzen, um wertsteigernde Merkmale in Szene zu setzen. Sofern Sie sich ein wenig mit Fotografie beschäftigen, ist Unschärfe hier ein wunderbares Mittel, um beispielsweise verchromte Armaturen gekonnt in Szene zu setzen.
Wichtig: Schäden nicht vergessen
Auch wenn Sie Schäden am Fahrzeug am liebsten unerwähnt lassen möchten, sind Sie wichtiger und rechtssicherer Bestandteil eines Foto-Mixes. Sie sollten einen größeren Kratzer im Kotflügel zwar fotografisch dokumentieren, können ihn aber in einer weiteren, anschließenden Fotografie mit mehr Abstand zum Mangel relativieren. Möglicherweise erschrickt die Detailaufnahme des Mangels, ist im Gesamtbild es Fahrzeuges aber kaum oder überhaupt nicht sichtbar.