Jetzt Lamborghini verkaufen!

Der kostenlose Rundum-Service von carsale24 bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu verkaufen. Mit einem Minimum an Aufwand - schnell, bequem und sicher.

  • Verkauf an geprüfte Händler
  • Kostenlose Abholung
  • Anonym und kostenlos

Wir verkaufen Ihr Auto an Händler
Lamborghini verkaufen

Erst relativ spät, 1964, fasste der italienische Autobauer Fuß in der Automobilindustrie und widmete sich seit seiner Gründung der Herstellung von Sportwagen. Anfänglich nur in Kleinserie produziert, sind die PS-starken Boliden heute weltweit gefragte Top-Fabrikate, die hohes Ansehen bei Auto-Fans genießen. Dabei liegen die Wurzeln des wirtschaftlichen Erfolges Lamborghinis weit abseits der heutigen Luxus-Fahrzeuge, denn nicht immer waren es Sportwagen, die dem Stier auf dem schwarzen Emblem zierten, sondern einst Traktoren. Infolge des Zweiten Weltkrieges baute das 1948 durch Ferruccio Lamborghini gegründete Unternehmen Fahrzeuge für den militärischen Einsatz zu Maschinen für die Landwirtschaft um. Mit dem Lamborghini 350 GT brach man Mitte der 1960er Jahre schließlich in eine PS-betonte Zukunft auf und widmete sich fortan der Herstellung von noblen Sportwagen für die oberen Zehntausend.

Autoverkauf mit carsale24.
In wenigen Schritten zum Erfolg.

Autoverkauf ist Vertrauenssache. Aus diesem Grund bietet Ihnen carsale24 eine sichere und bequeme Möglichkeit, Ihr Auto zu verkaufen. Als starker Partner an Ihrer Seite begleiten wir Sie von der Inseratserstellung bis hin zum fertigen Kaufvertrag – völlig kostenlos. Sie profitieren dabei von unserem bundesweiten Netz an geprüften Kfz-Händlern und verkaufen Ihr Fahrzeug zum besten Preis in nur wenigen Tagen.

Fahrzeug kostenlos
inserieren

Gebotsrunde
starten

Nachverhandlung
durch Carsale24

Auswahl des
besten Gebots

Geld gegen
Auto tauschen

Abholung durch den Händler

Lamborghini – kraftvoll, sportlich, erfolgreich

Mit dem Image als kraftvoller, sportlicher Autohersteller im Rücken wagte Lamborghini ab 1987 den Schritt auf das hart umkämpfte Terrain der Formel 1. Als ernst zu nehmender Konkurrent der ebenfalls aus Italien stammenden Erfolgstruppe von Ferrari fand man seinen Platz schließlich als Motorenlieferant vieler Teams und meldete vier Jahre später, 1991, sogar ein eigenen Chassis, bekannt als Modena-Team, zu Formel-1-WM an. Von nachhaltigem Erfolg war diese Unternehmung leider nicht gekrönt und so schloss das Modena-Team noch im selben Jahr die Beteiligung an der Formel 1 mit einem wirtschaftlich hohen Schaden ab.

Lamborghini Gebrauchtwagen kaufen
Vorsicht vor Reparaturkosten

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielt Lamborghini eine untergeordnete Rolle. Lediglich einige auf Sportwagen der Oberklasse spezialisierte Händler kaufen die teuren Fahrzeuge auf oder nehmen sie als entsprechende Inzahlungnahme an. Die Gefahr hoher Standkosten aufgrund schwacher privater Nachfrage ist hoch und damit kalkulatorisch bei Ferrari oder Bentley anzusiedeln. Gebrauchtwagenhändler, die dennoch auf einen Lamborghini im Gebrauchtwagenbestand abzielen, sollten auf einen tadellosen technischen Zustand achten, um die – teilweise sehr hohe -Gewinnspanne nicht durch horrende Reparaturkosten zu schmälern.