Jetzt Subaru verkaufen!

Der kostenlose Rundum-Service von carsale24 bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu verkaufen. Mit einem Minimum an Aufwand - schnell, bequem und sicher.

  • Verkauf an geprüfte Händler
  • Kostenlose Abholung
  • Anonym und kostenlos

Wir verkaufen Ihr Auto an Händler
Subaru verkaufen

Laut mehrerer Statistiken gehört zu Subaru zu den Marken mit den zufriedensten Kunden. Einen Subaru verkaufen ist deshalb kein großes Problem, wenn man sich auf die Stärken des Fahrzeugs verlässt.

In der folgenden Grafik wird dargestellt, wie Sie Ihr Auto verkaufen können:

Autoverkauf mit carsale24.
In wenigen Schritten zum Erfolg.

Autoverkauf ist Vertrauenssache. Aus diesem Grund bietet Ihnen carsale24 eine sichere und bequeme Möglichkeit, Ihr Auto zu verkaufen. Als starker Partner an Ihrer Seite begleiten wir Sie von der Inseratserstellung bis hin zum fertigen Kaufvertrag – völlig kostenlos. Sie profitieren dabei von unserem bundesweiten Netz an geprüften Kfz-Händlern und verkaufen Ihr Fahrzeug zum besten Preis in nur wenigen Tagen.

Fahrzeug kostenlos
inserieren

Gebotsrunde
starten

Nachverhandlung
durch Carsale24

Auswahl des
besten Gebots

Geld gegen
Auto tauschen

Abholung durch den Händler

Subaru verkaufen
Stärken und Schwächen

Fahrzeuge des japanischen Herstellers haben eine Menge Vorzüge, mit denen Interessenten überzeugt werden können. Wer beispielsweise einen WRX STI Subaru verkaufen möchte, erhält alleine durch die Optik Pluspunkte. Der sportliche Wagen überzeugt auf den ersten Blick, sollte vor dem Subaru verkaufen allerdings auch gut gereinigt werden. Lediglich bei der Innenausstattung übertreibt es der Hersteller ab und an, was man beim Subaru verkaufen beachten sollte. Da dieser kleine Nachteil jedoch nicht sonderlich zum Tragen kommt, muss er nicht unbedingt erwähnt werden. Auch der Subaru Forester glänzt durch sein zuverlässiges Fahrverhalten und die äußerst robuste Karosserie. Möchte man seinen Subaru verkaufen, hat man also nichts zu befürchten, wenn man das Fahrzeug vor dem Verkauf noch einmal genau durchcheckt. Fallen dennoch ein paar Makel auffallen, sollte man diese direkt notieren und später in den Vertrag schreiben. So sichert man sich ab und hat später keinen Ärger mit dem Käufer zu befürchten.

Subaru verkaufen
Händler, Privat oder Internet?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, wenn man Fahrzeuge wie einen Subaru verkaufen möchte. Beliebt ist der Gang zum Autohändler, da man hier schnell sein Geld bekommt. Der Verkauf an einen Händler hat jedoch den Nachteil, dass die Summe, die für das Auto geboten wird, meistens nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Deshalb kann es sich lohnen, eine Anzeige im Internet zu erstellen und mit Fotos des Fahrzeugs zu schmücken. So erreicht man mehr Interessenten und kann zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Darüber hinaus kann sich auch eine Anzeige in der örtlichen Wochenzeitung auszahlen. Der Vorteil ist, dass man den Subaru verkaufen kann, ohne das Risiko einzugehen, an einen Betrüger zu geraten.
Aber auch hier ergebe sich vielerlei Fallstricke, die durch die Beauftragung eines Vermittlers wie carsale24 übergangen werden können. carsale24 übernimmt den kompletten Verkaufsprozess und verkauft Ihr Auto innerhalb weniger Tage – Aufwand haben Sie dabei keinen.

Guter Service ist für uns selbstverständlich.
Das sagen unsere Kunden über carsale24.

Seat verkaufen

Seat Ibiza 1.0 - 

Karoline A., Troisdorf

Zuvor hatte ich mein Auto bei Facebook und ebayKleinanzeigen eingestellt und war eher frustriert, da jeder meint ein Autorxperte zu sein. Dann habe ic... mehr

Subaru verkaufen
Vorsicht vor Betrügern

Wer seinen Subaru verkaufen möchte und in der Region nach Käufern sucht, hat ein relativ geringes Risiko an einen Betrüger zu geraten. Speziell im Internet kann es passieren, dass man an „Interessenten“ mit dubiosen Absichten gerät. Deshalb sollte man umsichtig sein, will man seinen Subaru verkaufen.

Die Geschichte von Subaru

Bevor die Marke Subaru von der Firma Fuji Heavy Industries (FHI), etwa 70 KM nördlich von Tokyo, ins Leben gerufen wurde, produzierten die Vorgänger des Unternehmens Flugzeuge. Mit dem Wissen aus dem Flugzeugbau wurden nach dem Krieg zunächst Bauteile für Busse und Motorroller hergestellt. Dies ist ein Grund dafür, dass der erste produzierte Motorroller, der Firma Fuji Sangyo, ein Rad aus einem Flugzeugheck besitzt und relativ schnell das Japan der Nachkriegszeit eroberte. Im Jahre 1950 wurde das Unternehmen Fuji Sangyo zunächst in 12 kleinere Unternehmen zerschlagen. Fünf von diesen neuen Unternehmen gründeten die FHI und fusionierten später mit dieser. Dies ist ein Grund dafür, dass die Marke Subaru auch heute noch die sechs Sterne in ihrem Emblem trägt.

Unser Carsale24 Expertentipp
Subaru verkaufen sich als Exportschlager

Der erste Subaru der von dem Unternehmen gebaut wurde, hatte eine maximale Leistung von heute kaum mehr vorstellbaren 2PS. Der Prototyp vom sogenannten P1 konnte zu dieser Zeit nicht erfolgreich in die Serienproduktion starten. Die erste erfolgreiche und elf Jahre andauernde Serienproduktion war die des Subaru 360. Das sehr geringe Gewicht dieses Modells resultierte aus der Leichtbauweise, die das Unternehmen dank des Hintergrundes im Flugzeugbau anwenden konnte.

Einen großen Schritt zu den Fahrzeugen die das Unternehmen heute noch herstellt war der Subaru Leone 4WD Station Wagon. Als erster sogenannter Großserien-Personenwagen mit zuschaltbarem Allradantrieb war das Auto auch als Exportfahrzeug ein großer Erfolg. Die ausgeklügelte Allradtechnologie führte im Motorsport, insbesondere bei diversen Rallyes, zu zahlreichen Erfolgen. Die Tauglichkeit, des robusten Allradantriebs im Alltag, führte unter den Europäischen Kunden zu einer hohen Akzeptanz der japanischen Marke. Erwähnenswert ist, dass in Deutschland bis zum Jahr 2007 ausschließlich Modelle mit Allradantrieb angeboten wurden.

Subaru verkaufen sich dank hoher Qualität und einer langen Laufleistung

Laut statistischen Erhebungen des ADAC ist die Kundenzufriedenheit bei der Marke Subaru in den letzten Jahren sehr hoch. Die hohe Zufriedenheit resultiert aus der ebenfalls guten Pannenstatistik, der zuverlässigen Technik und einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Ebenfalls zufrieden sind die Automobilhändler, die auch mit Fahrzeugen von Subaru handeln. Aus der soliden Verarbeitung folgt eine geringe Rückläuferquote und somit geringe unvorhergesehene Kosten für den Verkäufer. Robuste Modelle, wie beispielsweise der Subaru Forrester werden, auch in gebrauchtem Zustand, häufig von kleinen Betrieben und selbstständigen Handwerkern als Baustellenfahrzeug genutzt. Die hohe Qualität führt auch nach mehreren Jahren zu geringen Mängelergebnissen und wenigen Problemen mit den Gebrauchtwagen.