Tipps zum Thema Probefahrt

Probefahrten sind zumindest aufseiten von Privatverkäufern ein notwendiges, zeitaufwendiges Übel, um den Gebrauchtwagen an den Mann zu bringen. Wer sein Fahrzeug einem großen Interessentenkreis im Netz präsentiert, profitiert möglicherweise von hoher Nachfrage, investiert aber auch viel Zeit in die Verkaufsabwicklung, die meist mit einer Probefahrt beginnt. Wir widmen uns in diesem Artikel allerdings einer ganz anderen Seite, schlüpfen in die Rolle des Autokäufers und helfen mit einigen Tipps, denen Käufer vor dem Vertragsabschluss bei einer Probefahrten Beachtung schenken sollten. 

Tipps für die Probefahrt als Autokäufer

Probefahrt Frau und MannBei fünfstelligen Summen, die die Haushaltskasse zulasten eines neuen Autos arg strapazieren, will man auf Nummer Sicher gehen und sich sicherlich kein Groschengrab in die Garage stellen. Während professionelle Fotos, vielversprechende Eckdaten und die blümerante Fahrzeugbeschreibung das Interesse auf sich ziehen mögen, offenbart erst eine Probefahrt den tatsächlichen Zustand eines Gebrauchtwagens. Weniger erfahrenen Käufern ist daher zunächst dringend zu empfehlen, sich von einer fachkundigen Person zur Probefahrt begleiten zu lassen. Das liefert nicht nur fachmännische Erkenntnisse, sondern auch rechtliche Sicherheit, wenn es zum Beispiel um einen vermeintlichen Schadensfall während einer Probefahrt geht.

Wichtig sind auch die generellen Rahmenbedingungen der Probefahrt. Bei Tageslicht sind optische Mängel besser auszumachen und während der Rush-Hour bleibt unter Umständen nicht genügend Zeit, um das Fahrzeug hinsichtlich Fahrverhalten und Akustik im Stadtverkehr, auf der Landstraße und der Autobahn ausgiebig zu testen. Etwa eine Stunde sollten Sie sich dafür bedingungslos Zeit nehmen können. Etwas mehr, wenn Sie das Fahrzeug einem Gebrauchtwagencheck unterziehen lassen möchten. Sicherheitsaspekte stehen hierbei ebenso auf dem Prüfstand wie der Schutz vor Tachomanipulation.

Noch vor der Probefahrt

Autoverkäufer im Autohaus zeigt Kunden ein AutoKalt gestartet und einige Zeit im Leerlauf betrieben offenbart der Motor durch unruhige Laufgeräusche Mängel noch vor dem ersten betätigen des Gaspedals. Auf der Straße dann unterziehen Sie den Bremsen gerne auch beherzten Tests und überprüfen die Lichtanlage, die Gängigkeit der Kupplung und das Interieur bis hin zur Verstellbarkeit von Lenkrad und Sitzen. Das Vier-Augen-Prinzip bewährt sich an dieser Stelle mehrfach, denn unterschiedliche Eindrücke beim Fahrerwechsel ergeben eine gemeinsame Erkenntnis. Ein Quietschen der Bremsen bleibt einem, kaum aber zwei Personen verborgen.

Für Verkäufer: Autoverkauf ohne Probefahrt

Wer sich Probefahrten aus Sicht des Autoverkäufers, dem damit verbundenen Zeitaufwand und überhaupt die gesamte Abwicklung sparen möchte, findet in unserem Service eine hervorragende Anlaufstelle. Kostenlos bietet Ihnen Carsale24 die Möglichkeit, ihr Fahrzeug anonym, ohne Verkaufsaufwand und freilich ohne die Notwendigkeit von Probefahrten zu verkaufen. Nur registrierte, sorgsam geprüfte Händler unseres Netzwerkes bieten auf Ihren Gebrauchten und holen ihn nach Auswahl ihres Gebotes kostenlos an einem Wunschort ab.