Gebrauchtwagenhandel: Tipps für bessere Preise

Spielzeugauto auf Münzen

Ein Marktgeschehen, das der Turbulenz von Wochenmärkten im Mittelalter in nichts nachsteht, zeichnet sich ab, wenn Autobörsen vor Großstädten ihre Pforten öffnen. Es tummeln sich zwar keine Marktschreier und Gaukler mehr, dafür aber private Verkäufer, die den schnellen Absatz suchen und Ankäufer, die lautstark um kleine Eurobeträge feilschen. Dabei könnte es in diesen Tagen so viel einfacher sein, seinen Gebrauchtwagen zu veräußern und die Vorzüge des digitalen Zeitalters vollends auszukosten. In einer Sache unterscheiden sich Mittelaltermarkt und Autohandel über das Internet aber nicht: Jeder ist auf der Suche nach dem besten Preis. Ob An- oder Verkäufer. Schauen wir im Folgenden einmal, wie Autoverkäufer die Preise im Gebrauchtwagenhandel positiv beeinflussen können. Lesen Sie drei ungewöhnliche, vielleicht banale, aber definitiv goldene Tipps für bessere Preise:

1) Das Wissen um die Nachfrage

Es ist sinnvoll, den Marktwert seines Fahrzeuges zumindest grob einschätzen zu können. Wer nicht bequem über Carsale24 verkauft, sollte die aktuelle Marktlage im Gebrauchtwagensektor ungefähr einschätzen können oder fachkundige Unterstützung zurate ziehen. Zu hohe Preisvorstellungen vergraulen potenzielle Interessenten. Wer etwa 10 % oberhalb des Marktwertes – in Abhängigkeit von Marke, Modell und Laufleistung auch mehr – ansetzt, hat genug Verhandlungsspielraum und ausreichend Potenzial, Aufmerksamkeit zu generieren.

2) Der Schein entspricht dem Sein

Ein gefragter VW Golf mit guter Ausstattung, geringer Laufleistung in scheckheftgepflegten Zustand ist zweifelsfrei gefragt. An Abnehmern wird es nicht mangeln. Wer sein Fahrzeug allerdings nicht standesgemäß präsentiert, lässt goldene Federn. Achten Sie neben der obligatorischen Fahrt durch die Waschstraße auf einen top gepflegten Innenraum. Während ein blitze blank geputzter Motorraum oft wirkt, als wolle man von Schäden ablenken, dürfen Polster und Armaturen ruhig an eine Wohlfühloase erinnern. Unterbewusster Entscheidungsträger ist manchmal auch der Geruch. Ein Tipp für bessere Preise: die Ozonbehandlung. Pflicht ist das nicht nur für Raucher, sondern auch für Tierhalter.

3) Check 1, Check 2 …

Ganz egal, wie viele Merkmale und Sonderausstattungen Sie dem Interessenten gegenüber anpreisen, einen besseren Preis erzielen Sie letztlich nur, wenn diese auf funktionieren. Was salopp klingt, bewahrt nicht nur vor Peinlichkeiten, sondern schützt auch vor einigen hundert Euro Preisnachlass, die Sie zähneknirschend akzeptieren. Den Speed-Limiter haben Sie vielleicht Jahre lang nicht mehr genutzt, funktioniert er überhaupt noch? Hat die beworbene 8-fach Bereifung überhaupt einen Wert oder kratzt die Profiltiefe der Winterreifen bereits am Rande der Legalität?

Fazit

Beherzten Sie auch Regeln und Tipps, die zunächst banal klingen, aber gerade deswegen oft vernachlässigte werden. Grundpfeiler eines erfolgreichen Autoverkaufs sind immer Optik und Technik in Abhängigkeit von Marke, Modell und Laufleistung. Seien Sie auch auf Unwägbarkeiten des Marktes vorbereitet und darauf, dass ein schicker hellgrüner Familienkombi einen geringeren Preis erzielen wird, als sein anthrazitfarbenes Pendant - trotz derselben Ausstattung.

Auto kostenlos verkaufen