Finanziertes Auto verkaufen

Finanzierung eines Autos.Autofinanzierung zählen zum Tagesgeschäft gewerblicher Autohändler. Die Formalitäten beschränken sich mittlerweile auf ein Minimum und durch den engen Verbund mit den Banken der Autohäuser steht eine Finanzierung innerhalb von wenigen Minuten. So zügig sich das neue Fahrzeug aber auch finanzieren lässt, so zügig stellt sich die Frage nach der Verkaufsmöglichkeit, wenn sich wandelnde Lebensumstände oder finanzielle Engpässe ein Umdenken in Sachen Mobilität erfordern. Ob sich finanzierte Autos verkaufen lassen, welchen Einschränkungen Privatpersonen mit Verkaufsabsicht unterliegen und wie hoch finanzielle Einbußen sind, beleuchten wir im folgenden Artikel.

Finanzierte Fahrzeuge an Händler verkaufen

Das grundlegende Problem beim Verkauf finanzierter Fahrzeuge ist recht banal: Das Auto gehört dem Fahrer schlichtweg nicht. Erst nach Tilgung der letzten Rate oder der Ablösung durch Zahlung einer vereinbarten Ablösesumme wechselt das Auto den Besitzer. Und damit auch der Fahrzeugbrief, also Teil II der Zulassungsbescheinigung. Diese ist notwendig, wenn das finanzierte Fahrzeug verkauft werden soll und verbleibt zunächst im Besitz des finanzierenden Kreditinstitutes. Stichwort: Sicherungsübereignung.

Um einen Lösungsansatz für den Verkauf finanzierter Gebrauchtwagen zu finden, muss unterschieden werden, ob das Fahrzeug an eine private Person oder an den Händler verkauft werden soll, der mit angeschlossener Autobank als Vertragspartner fungiert. Während man ein finanziertes Fahrzeug beim anschließenden Kauf eines anderen Neu- oder Gebrauchtwagens relativ einfach beim Vertragspartner umsetzen kann, stellt der Verkauf an eine Privatperson eine größere Hürde da. Gewerbliche Händler bietet bei "Rückgabe" vor Ablauf der vertraglichen Finanzierung zwar keine Verbriefung an, sind aber in Aussicht auf den Verkauf eines anderen Fahrzeuges gesprächsbereit. Auch lassen sich Umfinanzierungen - sofern sie innerhalb eines Händlers beziehungsweise einer Autobank stattfinden - relativ unbürokratisch und schnell abwickeln.

Finanziertes Auto verkaufen

Finanzierte Fahrzeuge an Privatpersonen verkaufen

Auto kaufen oder finanzieren?Naheliegende Möglichkeit, um einen finanzierten Gebrauchtwagen an eine Privatperson zu veräußern, ist in "Vorleistung" zu gehen, das Auto beim Händler auszulösen und anschließend - bestenfalls mit höherem Verkaufspreis - zu verkaufen. Naheliegend ist aber auch, das solche Autos häufig mangels Liquidität finanziert werden und eine Vorleistung möglicherweise nicht erbracht werden kann. Die Beschaffung von neuem - zu verzinsendem - Geld durch einen anderen Kreditgeber artet dann schnell in eine Milchmädchenrechnung aus und sollte nur in akuter Notsituation
in Betracht gezogen werden.

Einfacher ist es, den privaten Käufer zur Begleichung der Restschuld bei der Autobank heranzuziehen. Dieser muss das Fahrzeug also bei der Bank auslösen und erhält im Gegenzug den Fahrzeugbrief. Schließlich macht es für den Käufer keinen Unterschied, ob der Betrag anteilig oder komplett an die Autobank und oder den Verkäufer geht. Etwas aufwendiger gestaltet sich eine Schuldübernahme, bei der der Käufer anstelle des bisherigen Halters tritt und die Raten begleicht. Hier werden die Karten allerdings neu gemischt und so entscheidet die Bonität des neuen Schuldners, ob diese Art des Verkaufs des finanzierten Autos durchgeführt werden kann. Eine Zinsbindung ist aber auch dann nicht garantiert.