Der neue E10 Bio-Sprit: Verträgt mein Auto das?
Der „Super“ Treibstoff, der EU-weit eingeführt wird, hat im Vergleich zu E10, mit 10% Ethanol-Anteil, einen Ethanol-Anteil von nur fünf Prozent. Der Unterschied ist für das Auto nicht unerheblich. Es wird vermutet, dass der E10-Sprit zu Korrosion an Aluminiumbauteilen und Kunststoffteilen, wie zum Beispiel an die Spritleitung, kommen kann. Daher ist es bei Gebrauchtwagen besonders wichtig darauf zu achten, ob das Auto den neuen Biosprit verträgt.
Aktuelle Kfz-Modelle, die ab November geliefert worden sind, gelten als E10 verträglich. Wenn Zweifel bei der E10-Verträglichkeit Ihres Gebrauchtwagens bestehen, z.B. wenn das Erstzulassungsdatum des Autos nahe an der Grenze des angegebenen Produktionszeitraums/Baujahrs liegt, sollten Sie sicherheitshalber Informationen über die Verträglichkeit direkt beim Hersteller, über die genannte Hersteller-Hotline, bei Ihrer Kfz-Werkstatt oder bei einem Automobilclub einholen. Dort erhalten Sie ausführliche Listen, die Ihnen über die E10-Verträglichkeit von bestimmten Fahrzeugmarken Auskunft geben. Besonders bei Re-Import-Fahrzeugen sollte man sich über die Hersteller-Hotline nochmals Klarheit verschaffen.
Schätzungen zu Folge sind es in etwa 90 Prozent der Benziner, die den Biokraftstoff tanken können. Bei allen anderen kannn es zu den erwähnten Schäden kommen - auch nach nur einer Tankbefüllung mit E10.
Wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen schnell, bequem und sicher verkaufen wollen, dann nutzen Sie den Service von carsale24.
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen unser Service-Team gerne weiter!
Telefon: 0212 - 520 877 60 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr)
carsale24 - Wir verkaufen Ihr Auto. Schnell. Bequem. Sicher!
carsale24 Ratgeber:
- Privater Autoverkauf Ratgeber
- Vorbereitung zum Autoverkauf
- Wie kann ich mein Auto verkaufen?
- Wo kann ich mein Auto verkaufen?
- Privater Autokauf Tipps
- Auto Vertragshändler
- Autokauf von privat
- Gebrauchtwagenhändler
- Recht beim Autokauf & Autoverkauf
- Betrugsmethoden
- Diebstahl
- Gebrauchtwagengarantie
- Gebrauchtwagenzertifikat
- Neuwagengarantie
- Sachmängelhaftung
- Dokumente für den Autoverkauf
- Verschweigen Sie beim Gebrauchtwagenverkauf keine Mängel!
- Ist Chiptuning erlaubt?
- Omas oder Opas Auto verkaufen!
- Der neue E10 Biosprit: Verträgt mein Auto das?
- Was ist eine Motorwäsche und ist sie sinnvoll?
- Rost - Wie schlimm ist Rost bei Autos mittleren Alters?
- Wie oft muss ich Reifen wechseln?
- Vorsicht bei Tacho Manipulation!
- Sollte ich mein Fahrzeug abmelden nach dem Verkauf?
- Warum sollte ich Original-Bremsen (Beläge, Scheiben) verwenden?
- Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf: Woran erkennt man einen Unfallwagen?
- Kfz revisionssicher und ohne gesetzliche Sachmängelhaftung verkaufen!
- Spritqualität im Ausland: Was sind die Auswirkungen auf den Motor?