Wie kann man Auto-Diebstahl vorbeugen?
Nichts ist ärgerlicher, als der morgendliche Gang zum Auto und die Feststellung, dass es überhaupt nicht mehr an seinem Platz steht. Ein kurzes Zweifeln und dann die Erkenntnis: Mein Auto wurde gestohlen.
Zwar konnten technische Neuerungen in den letzten Jahren für einen Rückgang der Autodiebstähle sorgen, aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nach wie vor leider nicht. Umso wichtiger, dass Sie die folgenden Tipps beachten, um sich vor dem Verlust Ihres Fahrzeugs bestmöglich zu schützen.
- Parken Sie Ihr Fahrzeug wenn möglich an gut einsehbaren Orten und während der Nacht vorzugsweise auf gut beleuchteten Plätzen.
- Auch, wenn Sie Ihr Fahrzeug nur wenige Minuten verlassen, um beispielsweise die Tankrechnung zu begleichen, ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab.
- Führen Sie Autopapiere und -dokumente mit sich und verzichten Sie darauf, Fahrzeugschein und Co im Handschuhfach oder unter der Blende zu deponieren. Wertvolle Dokumente gehören ohnehin nicht in die Nähe des KFZs, sonder an einen sicheren Ort daheim oder bei der Bank.
- Auch technisch können Sie einige Vorbereitungen treffen, um Dieben ihr Handwerk zu erschweren. So sind mechanische Sperren, wie Lenkrad-Sperrstöcke oder Pedal Arretierungen schon für 15-20 Euro zu erwerben und eigenen sich gerade für ältere Fahrzeuge hervorragend zum Diebstahlschutz.
- Wer etwas tiefer in die Tasche greifen möchte, investiert in eine Alarmanlage, deren Kosten sich zwischen 100 und 1000 Euro bewegen, oder in eine sogenannte Anti-Überfall-Funktion, mit deren Hilfe sich Diebe zum Beispiel in das Fahrzeug einschließen lassen. Hier ist allerdings strikt darauf zu achten, dass die Funktionen auch den Vorgaben des Gesetzgebers entsprechen. Abenteuerliche Varianten, nach denen sich der Täter, gefesselt und geknebelt im Wageninneren wiederfindet, sind nicht erlaubt.
- Relativ beliebt sind auch individuelle Stromunterbrechungen der Fahrzeugelektronik, die dafür sorgen, dass Ihr Auto beim Verlassen die Elektrik kappt und sich der Motor nicht mehr starten lässt.
- Ist es bereits zu spät und Ihr Fahrzeug wurde entwendet, hilft der sogenannte SatAlarm, der für den Täter unsichtbar in Ihrem Auto befindlich, einen stillen Alarm auslöst und bis zu zwei Wochen ein Ortungssignal abgibt, was das Wiederfinden des KFZs auf der ganzen Welt möglich macht.
- Weniger aufwendig, dafür kostenintensiver ist eine einfache Diebstahlversicherung, die – je nach Vertragspartner – aber verschiedenen Auflagen unterliegt.
Wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen schnell, bequem und sicher verkaufen wollen, dann nutzen Sie den Service von carsale24.
carsale24 Ratgeber:
- Privater Autoverkauf Ratgeber
- Vorbereitung zum Autoverkauf
- Wie kann ich mein Auto verkaufen?
- Wo kann ich mein Auto verkaufen?
- Privater Autokauf Tipps
- Auto Vertragshändler
- Autokauf von privat
- Gebrauchtwagenhändler
- Recht beim Autokauf & Autoverkauf
- Betrugsmethoden
- Diebstahl
- Gebrauchtwagengarantie
- Gebrauchtwagenzertifikat
- Neuwagengarantie
- Sachmängelhaftung
- Dokumente für den Autoverkauf
- Verschweigen Sie beim Gebrauchtwagenverkauf keine Mängel!
- Ist Chiptuning erlaubt?
- Omas oder Opas Auto verkaufen!
- Der neue E10 Biosprit: Verträgt mein Auto das?
- Was ist eine Motorwäsche und ist sie sinnvoll?
- Rost - Wie schlimm ist Rost bei Autos mittleren Alters?
- Wie oft muss ich Reifen wechseln?
- Vorsicht bei Tacho Manipulation!
- Sollte ich mein Fahrzeug abmelden nach dem Verkauf?
- Warum sollte ich Original-Bremsen (Beläge, Scheiben) verwenden?
- Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf: Woran erkennt man einen Unfallwagen?
- Kfz revisionssicher und ohne gesetzliche Sachmängelhaftung verkaufen!
- Spritqualität im Ausland: Was sind die Auswirkungen auf den Motor?
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen unser Service-Team gerne weiter!
Telefon: 0212 - 520 877 60 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr)
carsale24 - Wir verkaufen Ihr Auto. Schnell! Bequem! Sicher!