Auto mit Motorschaden verkaufen

Defekter Motor

Ein Motorschaden kommt bei einem Auto einer fehlenden Herzklappe bei einem Menschen gleich, wenn nicht sogar schlimmer, den je nach Art und Umfang des Schadens, quittiert das Gefährt den Dienst komplett und springt überhaupt nicht mehr an. Da der Motor das Kernstück des Fahrzeuges bildet, bleibt meist nur ein kostenintensiver Austausch desselben. Mehrere Tausend Euro werden dann fällig. Der geneigte Gebrauchtwagenbesitzer wird Kosten gegen Nutzen sauber abwägen und einer Verschrottung in den meisten Fällen zustimmen. Was aber, wenn sich ein Auto mit Motorschaden noch verkaufen ließe? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Preise können bei Fahrzeugen mit Restwert erzielt werden?

Zu prüfen: Hat das Auto einen irreparablen Motorschaden?

Zylinderkopfdichtung, Kolbenfresser und Co. Das alles sind Schlagworte, wenn es um einen Motorschaden geht. Dass ein betagter Gebrauchtwagen nicht anspringt oder unruhige Motorlaufgeräusche von sich gibt, muss aber kein Indiz für einen irreparablen – weil zu teuren – Schaden sein. Eine Falschbetankung zeigt ähnliche Symptome, ist aber durchaus reparabel. Erst wenn der Fachmann einen echten Motorschaden wie etwa einen Riss im Motorblock feststellt, ist guter Rat teuer. Das Auto trotz massivem Motorschaden verkaufen zu wollen, schränkt den Interessentenkreis empfindlich ein. Dennoch finden Restwertfahrzeuge Abnehmer.

Gebrauchtwagen mit Motorschaden als Restwertfahrzeug verkaufen

Gewisse Mängel, Defekte, Kratzer oder Beulen liegen auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Sache der Natur. Es sind gebrauchte Gegenstände und dafür finden sich im weltweiten Netz zahlreiche Tummelplätze, auf denen gehandelt und das ein oder andere Schnäppchen erzielt wird. Ein defektes Auto hingegen, das als solches schlichtweg nicht mehr zu nutzen ist, findet auf privaten Autobörsen nur im Glücksfall einen Abnehmer. Einen, der sich auf Hobbybasis dem Ausschlachten oder der Aufbereitung widmet. Einzig verlässliche Anlaufstellen sind gewerbliche Händler, die zum einen im Exportgeschäft tätig sein können und Abnehmer im Ausland finden oder zum anderen den Restwert sehr gut einschätzen und das Auto als Ersatzteillager für andere Fahrzeuge auf dem Hof nutzen können.

Restwerte vor dem Autoverkauf vergleichen

Vergleichsmöglichkeiten finden sich im Netz kaum, denn ein kapitaler Motorschaden hat mit dem heilen Pendant kaum gemeinsame "Werte". Andererseits finden sich Autos mit ähnlichen Motorschäden, die sich aber in Sachen Marke, Model und Baujahr erheblich vom eigenen Fahrzeug unterscheiden. Selbst ein ansonsten gepflegter Skoda Octavia neueren Baujahres wird mit Motorschaden nur einen Bruchteil des Verkaufserlöses einer betagten Mercedes S-Klasse mit Motorschaden nach 200.000 gefahrenen Kilometern erzielen – schließlich spielt Laufleistung bei einem Motorschaden kaum eine Rolle und Verschleißteile lassen sich erneuern, aber alleine die Technik, Armaturen, Türen oder Kotflügeln von höherwertigen Fahrzeugen rechtfertigen den großen Unterschied im Verkaufspreis.

Mitunter verfügen Online-Portale über eigene Restwertbörsen samt Filtermöglichkeit, an denen sich mit etwas Glück zumindest grob einschätzen lässt, welcher Ertrag sich abzeichnet, wenn ein Auto mit Motorschaden verkauft werden soll. Die Filter lassen sich bestenfalls auf Marke, Modell und Baujahr einstellen, sodass ein erster Überblick über mögliche Verkaufspreise geschaffen werden kann. Zu beachten ist hier allerdings, dass es sich häufig um Wunschpreise handelt, die auf dem Markt nicht ansatzweise erzielt werden.

Besser: Autos mit Motorschäden in Auktionen

Wer ein Auto mit Motorschaden verkaufen möchte und nur wenig Anhaltspunkte den Preis betreffend im Netz findet, bemüht den nächsten Händler. Aber auch dieser ist in Ermangelung an Mitbewerbern, die Verwendung für das defekte Gefährt haben, eher sparsam in seinem Angebot.

Besser ist ein Auktionssystem, wie es Carsale24 zur Verfügung stellt, denn hier bieten Fachkundige unter sich und steigern durch erhöhte Nachfrage den Verkaufspreis. Schließlich befinden sich im Pool von Carsale24 Hunderte Händler, die Restwerte sehr gut einschätzen können und entsprechend angemessen zahlen. Der Vorteil, den Carsale24 als Autovermittler besitzt, ist der Wegfall der Verkaufspflicht, wie sie bei großen Auktionshäusern nach Ablauf der Auktion besteht – diese greift selbst dann, wenn nur ein Euro für ein Restwertfahrzeug geboten wurde. Bei Carsale24 besteht die Verkaufspflicht nur dann, sofern die Preisvorstellung des Verkäufers erreicht wurde. Hier hilft das Team aus versierten Autoexperten, die Marktpreise und Gegebenheiten seit vielen Jahren kennen und verfolgen.

Auto kostenlos verkaufen