Top 5: Die coolsten Film-Autos

Es sind die blechgewordenen Helden unserer Kindheitstage. Die 70er und 80er brachten eine Flut an unglaublich coolen Autos auf die Mattscheibe, die nicht nur unsere spielerische Fantasie beflügelten, sondern danke Merchandise auch nachhaltig für die Minderung unseres bescheidenen Taschengeld-Vermögens sorgten. Fünf der coolsten Filmautos haben wir im Folgenden einmal herausgepickt.

Platz 5: Herbie

Herbie, weißer Käfer mit Faltdach.

„Cool“ trifft auf Herbie, den Star aus „Ein toller Käfer“, eigentlich nicht so recht zu. Mit seinen 34 Pferdestärken war er alles andere als ein Kraftpaket. Sprechen konnte er auch nicht und mit einsilbigen Pieps-Geräuschen passte er wohl eher in die Kategorie Tamagotchi. Trotzdem gewann er nicht nur Pokale, sondern auch das Rennen um unsere Herzen. Auch in der Realität war der VW Käfer ein echter Dauerbrenner. Als einer der erfolgreichsten, meist verkauften Fahrzeuge weltweit wurde er über 20 Millionen Mal produziert und wir noch heute mit seiner Neuauflage als VW Beetle geehrt.

Platz 4: Ghostbusters Ecto-1

Ghostbusters Filmauto

Okay, einen Schönheitswettbewerb gewinnt das Ectomobile der Geisterjäger auf keinen Fall. Völlig überladen mit allerhand technischem Krimskrams und einer Lichtanlage, die den Stromverbrauch von Las Vegas toppt, war der ehemals als Kranken- und Leichenwagen genutzte Cadillac das Markenzeichen der Ghostbusters. Selbst die extrovertierten Heckflügel konnten dem Koloss keine Leichtigkeit verleihen und so schob sich der Koloss Nacht für Nacht durch die Straßen von New York, um Geistern den Garaus zu machen.

Platz 3: Der Manta aus „Manta Manta“

„Cool“ ist auch hier relativ, aber zur Blütezeit des Mantas gab es schlichtweg nichts lässigeres, als einen Opel mit Fuchsschwanz. Sogar einen eigenen Film widmete man dem Rüsselsheimer und hob ihn spätestens damit – Anfang der 90er – in den Kultstatus. Auf 270 PS hochgeschraubt verhalf der ursprünglich nur 110 PS starke Film-Schlitten der Tuning-Szene zu neuem Aufwind. Möglichst breit, tief und weit weg vom Serienprodukt, das rund eine Millionen Mal gebaut wurde.

Platz 2: Der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“

Auto aus der Triologie: Zurück in die Zukunft

Eigentlich gibt es nichts besseres, als eine Zeitmaschine. Wir könnten alte Fehler korrigieren, neue Fehler vermeiden, die Weltgeschichte hautnah erleben und dabei reich und mächtig werden. Als Kind hätte man sich vermutlich andere Ziele herausgesucht, aber sei’s drum. In Wirklichkeit war der DeLorean ein überteuerter Rohrkrepierer, der keine 10.000 Mal vom Band lief und den so recht keiner haben wollte. Aber gerade das macht den DeLorean DMC-12 heute zu einer echten, wertvollen Rarität.

Platz 1: K.I.T.T.

Optisch cool, witzig, schlagfertig und ziemlich intelligent. Der „Knight Industrie Two Thousand“ aus Knight Rider war zweifelsfrei der größte, blecherne Held der 1980er. Dabei ist blechern schon falsch, denn die Molekularversieglung des Trans Am machte K.I.T.T. praktisch unzerstörbar. Und die Ausstattung erst! Enterhaken, Wechselkennzeichen, Schleudersitz und ein Microjam, um andere technische Geräte fremdzusteuern. Gibt es etwas cooleres? Auf keinen Fall.

Jetzt Auto verkaufen