Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie deshalb über die Erhebung anonymer und personenbezogener Daten.
1. Anbieter / Verantwortlicher i.S.d. Datenschutzes
Diese Webseite ist ein Service der Firma
carmoto tectum GmbH
Schopenstehl 20
20095 Hamburg
Tel.: 0212 - 520 877 60
Fax.: 0212 - 520 885 469
E-Mail: info@carsale24.com
Web: www.carsale24.com
vertreten durch die Geschäftsführer Lars Häger, Ulf Voigt
eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Hamburg
unter der Handelsregisternummer: HRB 123228
2. Datenschutzbeauftragter
ecolaw Gesellschaft für Datensicherheit und Datenschutz mbH
Vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Florian König
Roseggerstraße 1, D-38440 Wolfsburg
Tel. +49 (0)5361 27 29 293
Fax +49 (0)5361 27 29 296
datenschutz@ecolaw.de
www.ecolaw.de
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter HRB 203444
3. Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, (HmbBfDI), Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg, Tel.: 040/42854-4040, Fax: 040/42854-4000, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
4. Grundsätzliches
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (der Datenschutzgrundverordnung – DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer datenbezogener Gesetze [z.B. das Telemediengesetz (TMG)] von uns gespeichert und verarbeitet.
Nach der DSGVO und anderen Vorschriften ist die Datenverarbeitung und -nutzung nur dann zulässig, wenn die DSGVO oder eine andere Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder wenn der Betroffene einwilligt (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt). Nach diesen gesetzlichen Grundlagen ist die Datenverarbeitung und -nutzung insbesondere nur dann zulässig, wenn
- die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;
- die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;
- die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Dementsprechend nutzen und verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten nur im zulässigen Rahmen der Vertragsabwicklung oder wenn Sie informiert eingewilligt haben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses die Übermittlung von Daten benötigen oder wenn wir ausdrücklich darauf hingewiesen haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch stets nur auf das erforderliche Minimum.
5. Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- die Seiten unsere Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit des Abrufs sowie die übertragene Datenmengen
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version des anfragenden Rechners/ Endgerätes
- das Betriebssystem des anfragenden Rechners/ Endgeräte
- die IP-Adressen des anfragenden Rechners/ Endgerätes
Eine Auswertung dieser Informationen findet lediglich zu statistischen Zwecken statt. Als einzelner Nutzer bleiben Sie hierbei grundsätzlich anonym, eine Zusammenführung mit Ihren persönlichen Daten findet selbstverständlich nicht statt, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt oder es kommt einer der nachfolgend aufgeführten Fälle zur Anwendung.
6. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite und bei Nutzung unserer Dienste allgemein
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig und von sich aus mitteilen. Dies kann beispielsweise bei einer Bestellung oder zur Durchführung eines Vertrages, einer Umfrage oder bei der Registrierung für Dienste erfolgen, bei denen eine Anmeldung mit personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte (so z.B. für die Erstellung eines Nutzer-Kontos, o.ä.). In solchen Fällen erheben wir grundsätzlich nur die Daten, zu denen wir gesetzlich ermächtigt sind und die für die Erfüllung der von Ihnen erwünschten Dienste zwingend erforderlich sind (dies wäre bspw. einer Anmeldung zum Newsletter beispielsweise nur Ihre E-Mail-Adresse). Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, dann müssen Sie stets nur die erforderlichen Daten angeben. Die jeweils zwingend erforderlichen Datenfelder sind dabei mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Alle zusätzlich von Ihnen angegebenen Daten sind rein freiwillig und müssen von Ihnen nicht preisgegeben werden. Wenn Sie diese dennoch angeben, dann erteilen Sie uns mit Ihrer Preisgabe Ihre Einwilligung, dass wir auch diese Daten von Ihnen zu dem jeweils angegeben Zweck speichern und verarbeiten dürfen; teilweise erbitten wir auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für datenschutzrechtliche Zwecke, die eine ausdrückliche Einwilligung erfordern, die Sie natürlich freiwillig erteilen können, an keine weiteren Voraussetzungen gebunden ist und jederzeit für die Zukunft widerrufen werden kann.
Zur höchst möglichen Sicherheit Ihrer Daten, werden diese per SSL/TLS -Verschlüsselung in verschlüsselter Form übertragen. Dies soll einen Missbrauch der Daten durch Dritte verhindern. Ihre Daten werden bei uns nur auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Eine Übertragung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind dazu aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift berechtigt und/oder verpflichtet oder Sie haben hierzu ausdrücklich vorher eingewilligt. Diese Fälle sind aber dann auch jeweils deutlich gekennzeichnet.
7. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
7.1 Verarbeitungszweck
Wenn Sie Ihr Auto bei uns inserieren und verkaufen möchten, so stellen Sie im Rahmen der Registrierung Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die in diesem Zusammenhang mit einem „Sternchen“ gekennzeichneten Pflichtangaben sind personenbezogene Daten, die für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich sind. Natürlich sind Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Allerdings können wir ohne Ihre Mitteilung der jeweils erforderlichen Daten den von Ihnen gewünschten Dienstleistung nicht erbringen. Bei einigen Services (wie z.B. der Inseratserstellung durch einen Gutachter) müssen wir Ihre Daten an von uns beauftragte Dienstleister weitergeben, um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung erfüllen zu können. Die Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten erfolgt also stets für den Zweck der Vertragserfüllung.
7.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
7.3 Empfängerkategorien
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Abhängig von der gewünschten Dienstleistung kann es zu einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an folgende Empfänger kommen: Käufer Ihres Fahreugs, ggf. Transportdienstleister zur Abholung Ihres Fahrzeugs, ggf. Zahlungsdienstleister, ggf. von Ihnen beauftragte Partner (z.B. Gutachter)
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Insbesondere erfolgt, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, keine Weitergabe an Dritte, z.B. zu Zwecken der Werbung.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an Kreditinstitute zur Abwicklung der vertraglich vereinbarten Zahlungen oder bei Nichterfüllung von vertraglich vereinbarten Zahlungen zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung an Rechtsanwälte und Rechtsdienstleistungsunternehmen;
- für den Fall, dass für die Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht; oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
7.4 Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
E-Mail-Adressen, die wir lediglich für den Versand von Newsletter erhalten, löschen wir unverzüglich, sobald Sie sich von dem Newsletter abmelden.
8. Verarbeitung von Bewerberdaten
Ihre im Rahmen einer Stellenausschreibung freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet, auf die Sie sich beworben haben. Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die damit einhergehende Beurteilung einer Bewerberin/ eines Bewerbers verarbeiten wir grundsätzlich nur die personenbezogenen Daten, die hierfür notwendig sind. Dies betrifft neben dem Namen und der Anschrift regelmäßig auch Kontaktdaten sowie Informationen, die Sie uns in Ihren Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) mitteilen. Besondere Kategorien von Daten (z.B. Religionszugehörigkeit oder Gesundheitsdaten) verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitgeteilt oder wir eine besondere gesetzliche Erlaubnis oder gar Verpflichtung hierfür haben. Im Falle einer Einstellung werden wir ausschließlich die für die Einstellung erforderlichen Daten in unsere Personalakte aufnehmen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG (neu) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen).
Sollte das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung führen, werden Ihre Daten nach Ablauf von sechs Monaten (ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens) gelöscht, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, Ihre Bewerbungsunterlagen für eine spätere Berücksichtigung zu speichern. In solch einem Fall erfolgt die Löschung Ihrer Daten spätestens nach 24 Monaten. Die Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Des Weiteren kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich sein. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Absenden einer E-Mail an info@carsale24.com widerrufen. In solch einem Fall löschen wir Ihre Daten unverzüglich nach Erhalt des Widerrufs. Eine Berücksichtigung für zukünftige Stellenausschreibungen erfolgt dann dementsprechend nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang Ihre sich aus der DSGVO ergebenden Rechte, die Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung finden (Punkt 38).
9. Bookingtime
Auf unserer Webseite nutzen wir für die Vereinbarung von Terminen den Dienst „Bookingtime“, der Bookingtime GmbH, Robert-Koch-Straße 26, 20249 Hamburg (nachfolgend bezeichnet als „Bookingtime“). Bookingtime ermöglicht es Ihnen über das Internet einen Termin mit uns zu buchen. Diesen Dienst zur Online-Buchung eines Termins nutzen Sie freiwillig. Es steht Ihnen jederzeit frei, einen derartigen Termin auch z.B. telefonisch zu vereinbaren. Vor diesem Hintergrund sind sämtliche Eingaben, zu denen auch personenbezogene Daten gehören, freiwillig, auch wenn diese in dem Termin-Buchungsprozess als Pflichtangaben deklariert werden. Somit erteilen Sie uns bei einer Online-Buchung eines Termins Ihre Einwilligung, die hierfür erforderlichen Angaben für die Buchung und Durchführung eines Termins zu erheben, zu verarbeiten und zu speichern. Ihre hier freiwillig erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, kostenlos und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine E-Mail an die nachfolgende E-Mailadresse: info@carsale24.com .
Die zur Terminvereinbarung definierten Pflichtfelder sind jene Angaben, die benötigt werden, um den gewünschten Termin anbieten zu können. Wenn Sie diese Angaben oder einzelne davon nicht machen möchten, dann brechen Sie den Prozess der Terminbuchung ab und vereinbaren einen Termin telefonisch oder auf einem anderen Kommunikationsweg. Werden weitere Angaben abgefragt, die keine Pflichtangaben darstellen, dann steht es Ihnen frei, diese Informationen bereitzustellen oder nicht. Auch wenn Sie diese zusätzlichen Angaben nicht geben, wird die Terminbuchung durchführbar sein. Sofern Sie solche zusätzlichen Daten preisgeben erteilen Sie uns mit Preisgabe dieser Daten Ihre Einwilligung, die zusätzlichen Daten ebenfalls für den Zweck einer Terminvereinbarung zu nutzen.
Am Ende des Termin-Buchungsprozesses werden Sie von unserem System aufgefordert, die Einwilligung zur Datenverarbeitung ausdrücklich zu erteilen. An dieser Stelle haben Sie immer noch die Möglichkeit, den Termin-Buchungsprozess abzubrechen. In dem Fall werden keine von den von Ihnen erfassten Daten gespeichert, verarbeitet oder weitergegeben. Erteilen Sie uns die Einwilligung zur Datenverarbeitung, dann ermächtigen Sie bookingtime automatisch damit, dass die von Ihnen erfassten Daten in deren System gespeichert und verarbeitet und an uns weitergegeben werden. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bookingtime finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bookingtime, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://www.onlinetermine.com/datenschutz
10.Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, eine Weitergabe ist zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung erforderlich. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ihre in diesem Zusammenhang erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an info@carsale24.com oder die unter Punkt 40 dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Kontaktdaten.
11.Aufzeichnung von Telefongesprächen (Verkauf eines Kfz)
Wenn Sie bei uns ein Auto inserieren und verkaufen möchten, dann können Sie dies grundsätzlich eigenständig auf unserer Webseite durchführen. In besonderen Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass Sie den Verkauf Ihres Fahrzeugs telefonisch durchführen möchten. Um einen verbindlichen Kaufvertrag zu schließen, müssen wir das Zustandekommen des Vertragsschlusses sowie der vereinbarten Inhalte nachweisen können. Daher werden solche telefonischen Verkäufe eines Fahrzeugs durch uns aufgezeichnet. Selbstverständlich können Sie diese Aufzeichnung ablehnen, in diesem Fall können wir den telefonischen Verkauf eines Fahrzeugs nicht durchführen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bevor die Aufzeichnung startet werden Sie von unseren Mitarbeiter*innen darüber informiert, sobald die Aufzeichnung startet werden Sie zusätzlich über eine automatisierte Ansage unseres Systems auf den Beginn der Aufzeichnung hingewiesen. Sie haben zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit der Aufzeichnung zu widersprechen, hierzu reicht ein entsprechender Hinweis an unsere Mitarbeiter*innen. Die Aufzeichnung wird dann abgebrochen und gelöscht. Ein telefonischer Verkauf Ihres Fahrzeugs ist dann jedoch nicht möglich. Zur Sicherheit Ihrer Daten haben wir für diese Verarbeitung einen Dienstleister beauftragt und einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Verarbeitung der Aufzeichnungen erfolgt ausschließlich in Deutschland. Die Aufzeichnung wird sowohl verschlüsselt übertragen als auch verschlüsselt gespeichert. Die Speicherdauer beträgt 30 Tage bei dem von uns beauftragten Dienstleister, nach Ablauf erfolgt eine automatische Löschung. Die Aufbewahrungsdauer unsererseits ergibt sich aus den gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (z.B. HGB, AO) und beträgt 10 Jahre. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Aufbewahrungsfrist mit dem Ende des Kalenderjahres beginnt, in dem die Aufzeichnung entstanden ist. Eine vorzeitige Löschung ist hierbei nicht möglich. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben können Sie uns jederzeit eine Nachricht an die nachfolgend genannte E-Mailadresse senden: info@carsale24.com
12.Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung bzw. der Abmeldung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese dauerhaften Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert. Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up (einen sog. Cookie-Manager) mit einer Übersicht und Erklärung über die von uns genutzten Cookies. Sobald Sie auf „OK“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis alle in diesem Cookie-Manager und in den dazugehörigen Datenschutzhinweisen beschriebenen Cookies, Plugins und Dienste zu verwenden. Möchten Sie individuelle Datenschutzeinstellungen auswählen, so klicken Sie im Cookie-Manager auf den Button „mehr“. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert. Sollten Sie Ihre bereits gespeicherte Auswahl an Cookies anpassen und damit ggf. in der Vergangenheit erteile Einwilligungen für die Zukunft widerrufen möchten, können Sie in Ihrem Browser die Einstellungen für die Nutzung von Cookies manuell verwalten und auch löschen. Sollten Sie alle Cookies löschen, werden Sie beim nächsten Besuch unserer Webseite erneut aufgefordert Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Genaue Anleitungen zur Anpassung der Cookie-Einstellungen für die gängigsten Browser finden Sie unter nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectlocale=de&redirectslug=Cookies+l%C3%B6schen
Microsoft Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Microsoft Internet Explorer
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Apple Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
13. BootstrapCDN
Um Ihnen alle Unterseiten unserer Website auf allen Geräten schnell und sicher ausliefern zu können, nutzen wir das Content Delivery Network BootstrapCDN des Anbieter StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100, Dallas, TX 75201, United States of America (nachfolgend als „BootstrapCDN“ bezeichnet). Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet miteinander verbunden sind. Durch dieses Netzwerk können Inhalte, speziell sehr große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell ausgeliefert werden. Darüberhinaus können Ihre Daten für die nachfolgenden Zwecke verarbeitet werden:
- Analyse
- Ausspielung von Werbung
- Anzeigen von Inhalten
BootstrapCDN funktioniert so, dass sogenannte JavaScript-Bibliotheken an Ihren Browser ausgeliefert werden. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes BootstrapCDN zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Lädt nun Ihr Browser eine Datei vom BootstrapCDN herunter, wird Ihre IP-Adresse während der Verbindung zum Bootstrap-CDN-Server übermittelt. Darüberhinaus werden auch weitere personenbezogene Daten gesendet und gespeichert. BootstrapCDN kann somit die nachfolgend genannten Daten erhalten, sammeln und speichern:
- Nutzungsdaten
- IP-Adresse
- Browser Informationen
- Domain Name
- URLs
- Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs
- Gerätebetriebssystem
BootstrapCDN hat Server in verschiedenen Ländern verteilt und Ihre Daten können auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert werden. Somit kann BootstrapCDN die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Ggf. erhalten Sie nicht einmal eine Information über einen solchen Zugriff. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch BootstrapCDN. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von BootstrapCDN, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Vereinigte Staaten von Amerika
Zusätzlich werden Ihre Daten laut BootstrapCDN an die nachfolgend genannten Empfänger übermittelt:
- StackPath, LLC
- Google Ireland Limited
BootstrapCDN bewahrt personenbezogene Daten, die in unserem Auftrag verarbeitet werden, so lange auf, wie es für die Erbringung angebotener Dienstleistungen erforderlich ist, wie es für die Erfüllung rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung der Vereinbarungen notwendig ist oder Sie eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie diese Datenübertragung unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) installieren oder in Ihrem Browser die Ausführung von JavaScript-Codes deaktivieren. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch die Website nicht mehr das gewohnte Service (wie etwa schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten kann. Wenn Sie mit der hier dargestellten Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, können Sie BootstrapCDN nicht nutzen. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: privacy@stackpath.com Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von BootstrapCDN, die Sie unter nachfolgendem Link finden: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/
14. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System. Damit kann der Benutzer Messcodes und zugehörige Codefragmente, die zusammen als „Tags“ bezeichnet werden, auf der Benutzerwebsite oder mobilen App aktualisieren. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookie-lose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Google Tag Manager zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Folgende Daten werden bei der Nutzung des Tag Managers verarbeitet:
- Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von Google Analytics zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Google Ireland Limited
- Alphabet Inc.
- Google LLC
Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten in die nachfolgend genannten Länder übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Vereinigte Staaten von America
- Singapur
- Chile
- Taiwan
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Google Analytics ablehnen. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen:
- Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
- FAQ Google Tag Manager:
https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530 - Google Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
15. Google Webfonts
Wir verwenden auf unserer Webseite zur einheitlichen Darstellung Schriftarten (sogenannte Fonts), die von Google bereitgestellt werden. „Google Fonts“ ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes „Google Fonts“ zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn Sie dem Einsatz von Google Fonts zustimmen, wir eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und die entsprechende Schriftart in Ihren Browser-Cache geladen. Hierbei werden die folgenden Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Angesammelte Nutzerdaten
- Referrer URL
- CSS-Anfrage
- Anforderungen von Schriftarten
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von Google Fonts zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten weltweit übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt oder Sie die Nutzung Ablehnen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
16. Usercentrics Consent Management Platform
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform (Usercentrics) der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Usercentrics sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es uns, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Cookies und anderen Technologien auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Ziel ist es, die Präferenzen der Nutzer zu kennen und entsprechend zu handeln.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden. Die Haltbarkeit des Cookies beträgt 60 Tage. Die Einwilligungsdaten sind gemäß § 257 HGB 6 Jahre aufzubewahren. Die Widerrufsbescheinigung einer zuvor erteilten Einwilligung wird drei Jahre lang aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert zum einen auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Dies verpflichtet zur Einhaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Dagegen beträgt die Aufbewahrungsdauer in der regulären Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB drei Jahre.
Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen.
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklarung/
17. Ad4Mat
Wir verwenden auf unserer Webseite "Ad4Mat", einen Dienst der advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin, Deutschland (nachfolgend als " Ad4Mat " bezeichnet). Ad4Mat speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Wir verwenden Ad4Mat zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Ad4Mat verwendet hierfür neben Pixel auch Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Ad4Mat zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sobald Sie der Nutzung von Ad4Mat auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Ad4Mat hergestellt. Nachfolgend finden Sie alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes verarbeitet werden:
- Suchbegriffe
- Angesehene Produkte
- Browser-Informationen
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Referrer URL
- Log file Daten
- Browser-Typ
- Browser-Version
- Gerätebestriebssystem
- Geografischer Standort
- Gesehene Seiten
- Internetdienstanbieter
Darüber hinaus können die nachfolgend genannten Empfänger Ihre personenbezogenen Daten erhalten:
- Google LLC
- advanced store GmbH
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie zu beachten, das bei der Nutzung von Google-Diensten/Dienstleistungen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten.
Die erhobenen Benutzerdaten werden ab dem Erfassungsdatum bis zu 12 Monate gespeichert. In diesem Zusammenhang genutzten Cookies finden Sie nachfolgend aufgeführt:
- adspaceId
- catId
- config
- country
- multi_adv
- productId
- ret_on
- search_name
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die erhobenen Benutzerdaten werden ab dem Erfassungsdatum bis zu 12 Monate gespeichert, es sei denn, Sie widerrufen vorher Ihre freiwillig erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der advanced store GmbH, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können:
https://www.ad4mat.com/en/privacy-policy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie der advanced store GmbH zu lesen.
https://www.ad4mat.com/en/dsgvo-und-cookies/
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://www.ad4mat.com/en/adchoices/
18. ADCELL
Wir nutzen im Rahmen unserer Webseite das Partnerprogramm „ADCELL“ der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin (nachfolgend als “ADCELL” bezeichnet). Wenn Sie auf eine mit Partnerlink versehene Anzeige klicken, wird von ADCELL ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Die Cookies dienen dem Zweck der korrekten Abrechnung im Rahmen des Partnerprogramms durch Erfassung des Erfolgs eines Werbemittels. Durch die Cookies wird erkannt, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und die Herkunft der Bestellung beim Werbenden kann nachvollzogen werden. Außerdem verwendet ADCELL sogenannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Website geklickt wurde. ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes ADCELL zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von ADCELL auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von ADCELL hergestellt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
- Partner-Identifikationsnummer
- Angeklickte Anzeigen
- Referrer URL
- Zeitstempel
- Ordnungszahl des Besuchers
Des Weiteren werden die nachfolgenden Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers genutzt:
ADCELLpidX
Dieses cookie wird nach dem Anklicken eines ADCELL-Werbemittels gesetzt und enthält Informationen über Herausgeber, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: Adcell.com
ADCELLspidX
Dieses cookie wird nach dem Anklicken eines ADCELL-Werbemittels gesetzt und enthält Informationen über Herausgeber, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: Adcell.com
ADCELLvpidX
Dieses cookie wird nach dem Anklicken eines ADCELL-Werbemittels gesetzt und enthält Informationen über Herausgeber, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: adcell.com
ADCELLjhX
Dieses cookie wird nach wiederholter Anzeige oder Klick auf ein ADCELL-Werbemittel gesetzt. Auf diese Weise wird der Weg des Nutzers durch die verschiedenen Verlage nachvollzogen.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: adcell.com
ADCELLnoTrack
Dieses cookie wird gesetzt, wenn der Nutzer nicht getrackt werden möchte.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: adcell.com
Laut ADCELL erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union und es sind, neben der Firstlead GmbH, keine weiteren Empfänger Ihrer Daten vorhanden. Die hierbei erfassten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden oder Sie Ihre freiwillig erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von ADCELL: datenschutz@adcell.de . Weitere Informationen zum Datenschutz bei ADCELL finden Sie in der Datenschutzerklärung der Firstlead GmbH, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://www.adcell.de/agb#sector_6 . Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen: https://www.adcell.de/datenschutz
19. AddThis
Auf unserer Webseite nutzen wir Plug-ins von „AddThis“, einen Dienst des Unternehmens Oracle America, Inc., 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, United States of America (nachfolgend bezeichnet als „AddThis“). AddThis ist ein Plugin, das die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, das Teilen sowie die Bereitstellung von Werbung ermöglicht. Dementsprechend sind die Zwecke der Verarbeitung wie nachfolgend dargestellt:
- Werbung
- Analyse
- Optimierung
- Personalisierung
- Engagement der Besucher
Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes AddThis zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von AddThis auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von AddThis hergestellt. Dabei können die nachfolgend aufgeführten (personenbezogenen) Daten verarbeitet werden:
- Eindeutige ID eines im Webbrowser platzierten Cookies
- Adresse der besuchten Webseite
- Zeitpunkt des Webseitenbesuches
- Suchanfragen über die ein Besucher zur Seite mit AddThis gelangt ist
- Verweildauer auf einer Webseite
- Die IP-Adresse des Computers oder mobilen Gerätes
- Mobile Werbe-IDs (Apple IDFA oder Google AAID)
- In HTTP-Headern oder anderen verwendeten Übertragungsprotokollen enthaltene Informationen
- Welches Programm auf dem Computer (Browser) oder welches Betriebssystem verwendet wurde (iOS)
Zudem verwendet AddThis auch Cookies und Pixel, die nachfolgend aufgeführt sind. Hierbei beträgt die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät 1 Jahr, 1 Monat:
Name: __atuvc
Beschreibung: Auf diese Weise können Besucher Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Freigabeplattformen teilen.
Typ: cookie
Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
Domain: addthis.com
Name: __atuvs
Beschreibung: Auf diese Weise können Besucher Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Freigabeplattformen teilen.
Typ: cookie
Dauer: 30 Minuten
Domain: addthis.com
Name: cw_id
Beschreibung: Dies wird verwendet, um das Freigabeverhalten zu protokollieren.
Typ: cookie
Dauer: 1 Monat
Domain: addthis.com
Name: loc, mus, na_id, na_tc, ssc, ssh, sshs, uvc
Beschreibung: Dies wird verwendet, um das Freigabeverhalten zu protokollieren.
Typ: cookie
Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
Domain: addthis.com
Name: ouid, uid, vc
Beschreibung: Dies wird verwendet, um das Freigabeverhalten zu protokollieren.
Typ: cookie
Dauer: 1 Jahr
Domain: addthis.com
Name: bt2
Beschreibung: Dies wird verwendet, um die Seiten der besuchten Website aufzuzeichnen, um andere Teile der Website zu empfehlen.
Typ: cookie
Dauer: 8 Monate, 11 Tage
Domain: addthis.com
Name: di2
Beschreibung: Dies wird verwendet, um das Ablaufdatum anderer Cookies zu verfolgen, die von der Social-Sharing-Plattform verwendet werden.
Typ: cookie
Dauer: 1 Jahr
Domain: addthis.com
Laut AddThis werden Ihre Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort verarbeitet. AddThis kann die erfassten Daten zudem an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Ggf. erhalten Sie nicht einmal eine Information über einen solchen Zugriff. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Europäische Union
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
Nachfolgend finden Sie die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet:
- Oracle America, Inc.
- Oracle Marketing & Data Cloud customers and partners
- Service Providers
Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie eine freiwillig erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden laut AddThis nach 24 Monaten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Oracle, die Sie unter dem nachfolgenden link einsehen können: https://www.oracle.com/legal/privacy/addthis-privacy-policy.html
20. Adform
Unsere Website verwendet den Dienst „Adform“ des Anbieter Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st floor, DK-1408 Copenhagen, Denmark (nachfolgend bezeichnet als „Adform“). Dieser Dienst dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Adform-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. In diesem Zusammenhang speichert Adform Cookies die auf Ihrem Computer die es ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, wenn Websites aufgerufen werden, die dem Werbenetzwerk von Adform angehören. Auf diesen Seiten können Ihnen dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die Sie zuvor auf Webseiten aufgerufen haben, die die Retargeting-Technologie von Adform verwenden. Dementsprechend sind die Zwecke der Verarbeitung:
- Analyse
- Conversion Tracking
- Optimierung
- Retargeting
- Targeting
Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Adform zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre hier erteilte Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sobald Sie der Nutzung von Adform auf unserer Webseite zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von des Adform-Netzwerks hergestellt. Die nachfolgende Auflistung enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
- Angesehene Werbeanzeigen
- Browser-Informationen
- Browser-Typ
- Angeklickte Anzeigen
- Cookie ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Gerätekennung
- Geräteinformationen
- Gerätebestriebssystem
- Geografischer Standort
- Mobile advertising IDs
- Suchbegriffe
- Informationen zu Drittanbietern
- Eindeutige Gerätekennung
- Nutzungsdaten
- Besuchte Websites
- Cross-Device-ID
- Partner-ID
Zusätzlich nutzt Adform zusätzliche Technologien, wie Pixel und Web beacons. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der genutzten Cookies und deren Speicherdauer. Hierbei beträgt die Höchstgrenze der Speicherdauer für Cookie basierte Informationen laut Adform 13 Monate.
Name: Connect.sid
Beschreibung: Gibt an, ob der Browser des Benutzers Cookies akzeptiert. 1 - Cookies sind erlaubt, 3 - Optout
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Monat, 29 Tage
Domain: adform.net
Name: TPC
Beschreibung: Gibt an, ob der Browser des Benutzers Cookies von Drittanbietern akzeptiert
Typ: cookie
Speicherdauer: 14 Tage
Domain: adform.net
Name: GCM
Beschreibung: Gibt an, ob die Cookie-Matching-Existenz des Partners erneut überprüft werden muss (festgelegt durch Cookie-Matching).
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Tag
Domain: adform.net
Name: CM
Beschreibung: Gibt an, ob die Cookie-Übereinstimmung des Partners erneut überprüft werden muss (von AdServing festgelegt).
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Tag
Domain: adform.net
Name: CM14
Beschreibung: Gibt an, ob die Cookie-Matching-Existenz des Partners erneut überprüft werden muss (festgelegt durch Cookie-Matching).
Typ: cookie
Speicherdauer: 14 Tage
Domain: adform.net
Name: token
Beschreibung: Sicherheitstoken für Opt-out-Funktionen
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: adform.net
Name: otsid
Beschreibung: Werbespezifisches Opt-out
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: adform.net
Name: uid
Beschreibung: Dies ist eine eindeutige Kennung
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Monat, 29 Tage
Domain: adform.net
Name: cid
Beschreibung: Dies ist eine eindeutige Kennung
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Monat, 29 Tage
Domain: adform.net
Name: adtrc
Beschreibung: Überprüft, ob Browserinformationen gesammelt wurden
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Domain: adform.net
Name: SR
Beschreibung: Sequentielle Rotatorinformationen - Enthält Gesamtimpressionen, Tagesimpressionen, Gesamtklicks, Tagesklicks und Datum der letzten Impression
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Tag
Domain: adform.net
Name: CT
Beschreibung: Identifiziert die Mitgliedschaft beim letzten Klick für Pixel von Drittanbietern auf den Seiten des Werbetreibenden
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Stunde
Domain: adform.net
Name: EBFCD
Beschreibung: Identifiziert die tägliche Frequenzbegrenzung für das Erweitern des Banners
Typ: cookie
Speicherdauer: 7 Tage
Domain: adform.net
Name:CFFC
Beschreibung: Compound-Banner-Frequenzbegrenzung
Typ: cookie
Dauer: 7 Tage
Domain: adform.net
Laut Adform können die erfassten Daten an ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Ggf. erhalten Sie nicht einmal eine Benachrichtigung über einen solchen Zugriff. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Weltweit
Des Weiteren finden Sie nachfolgend weitere Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet:
- Adform A/S
- Service partners
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Adform: dpo@adform.com
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adform, die Sie unter nachfolgendem Link finden:
https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Cookie-Richtlinie von Adform:
https://site.adform.com/privacy-center/website-privacy/cookie-policy/
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen:
https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/
21. Adition
Auf unserer Webseite nutzen wir ADITION, einen Dienst für datenbasiertes digitales Marketing, der eine Advertising-Plattform bereitstellt, die sich an Werbetreibende und Online-Marketingagenturen richtet. Betreibergesellschaft von ADITION ist die ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend „ADITION“ genannt). Die Plattform dient der Information, zur Auslieferung von Werbung im Internet und zur Verwaltung der Werbeauslieferung. Die Nutzung der Plattform und die Werbeauslieferung werden statistisch ausgewertet. Dazu und um einen Missbrauch der Plattform zu verhindern, wird von ADITION ein Zugriffsprotokoll erstellt. In dem Protokoll werden Daten über die Zugriffe auf die Plattform und den Abruf von Werbung gespeichert. Dementsprechend sind die Zwecke der Verarbeitung:
- Werbung
- Analyse
- Retargeting
Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes ADITION zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von ADITION auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von ADITION hergestellt. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit allen (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
- Zugriffsstatus
- Werbekennung
- Anonymisierte IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Klickpfad
- Geräteinformationen
- Gerätebestriebssystem
- Mobile advertising IDs
- Referrer URL
- Sitzungs-ID
- Nutzungsdaten
Zudem verwendet Adition auch Cookies und Pixel, die nachfolgend aufgeführt sind. Hierbei beträgt die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät 6 Monate:
Name: UserID1
Beschreibung: Wird verwendet, um die Häufigkeit und Reihenfolge der Anzeigenschaltung pro Gerät (Webbrowser / einzigartiges Gerät) zu steuern. Richtet sich erneut auf Geräte aus, die zuvor Kontakt mit der Kampagne oder der Website des Werbetreibenden hatten. Kampagnenerfolgsmessung: Messung der Kontakthäufigkeit pro Gerät, Messung der Aktionen auf der Kampagnenzielseite nach Anzeigenkontakt (Ansicht oder Klick) mittels pseudonymer UserID.
Typ: cookie
Speicherdauer: 6 Monate
Name: lc_${campaign_id}
Beschreibung: Steuert die Häufigkeit der Anzeigenschaltung pro Gerät (Webbrowser / einzigartiges Gerät). Steuert die Reihenfolge der Anzeigenschaltung pro Gerät Retargeting-Geräte, die zuvor Kontakt mit der Kampagne oder der Website des Werbetreibenden hatten Messung des Kampagnenerfolgs: Messung der Kontakthäufigkeit pro Gerät Messung der Aktionen auf der Kampagnenzielseite nach Anzeigenkontakt (Ansicht oder Klick).
Typ: cookie
Speicherdauer: 30 Minuten
Name: lv_${campaign_id}
Beschreibung: Steuert die Häufigkeit der Anzeigenschaltung pro Gerät (Webbrowser / einzigartiges Gerät). Steuert die Reihenfolge der Anzeigenschaltung pro Gerät Retargeting-Geräte, die zuvor Kontakt mit der Kampagne oder der Website des Werbetreibenden hatten Messung des Kampagnenerfolgs: Messung der Kontakthäufigkeit pro Gerät Messung der Aktionen auf der Kampagnenzielseite nach Anzeigenkontakt (Ansicht oder Klick).
Typ: cookie
Speicherdauer: 30 Minuten
Name: LogID1_${content_unit_id}
Beschreibung: Steuert die Häufigkeit der Anzeigenschaltung pro Gerät (Webbrowser / einzigartiges Gerät). Steuert die Reihenfolge der Anzeigenschaltung pro Gerät Retargeting-Geräte, die zuvor Kontakt mit der Kampagne oder der Website des Werbetreibenden hatten Messung des Kampagnenerfolgs: Messung der Kontakthäufigkeit pro Gerät Messung der Aktionen auf der Kampagnenzielseite nach Anzeigenkontakt (Ansicht oder Klick).
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: fc${farm_id}
Beschreibung: Steuert die Häufigkeit der Anzeigenschaltung pro Gerät (Webbrowser / einzigartiges Gerät). Steuert die Reihenfolge der Anzeigenschaltung pro Gerät Retargeting-Geräte, die zuvor Kontakt mit der Kampagne oder der Website des Werbetreibenden hatten Messung des Kampagnenerfolgs: Messung der Kontakthäufigkeit pro Gerät Messung der Aktionen auf der Kampagnenzielseite nach Anzeigenkontakt (Ansicht oder Klick).
Typ: cookie
Speicherdauer: 5 Monate, 27 Tage
Name: oo
Beschreibung: Dies ist ein Opt-Out- Cookie.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Laut ADITION werden die gesammelten Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre freiwillig erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Laut ADITION gibt es keine weiteren Datenempfänger als die ADITION technologies AG.
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten der ADITION technologies AG: office@kanzlei-raimer.com
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der ADITION technologies AG, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://www.adition.com/en/privacy/
Die Cookie-Richtlinie der ADITION technologies AG finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.adition.com/datenschutz/
22. Adsrvr
Auf unserer Webseite nutzen wir adsrvr.org, einen Dienst der The UK Trade Desk Ltd., 10th Floor, Barts Square, One Bartholomew Cl, London, United Kingdom (nachfolgend als „ The Trade Desk“ bezeichnet). Wir setzen diesen Dienst zur Personalisierung, Werbung, Analyse und Website-Sicherheit ein. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Google AdServices zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von adsrvr.org auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von The Trade Desk hergestellt. Dabei werden dem Trade Desk-Server die folgenden Informationen mitgeteilt:
- Eindeutige Gerätekennung
- Plattform-Cookie-ID
- Werbekennung
- IP Adresse
- Browser Informationen
- Geografischer Standort
- Geräteeinstellungen
- Browserversion
- Informationen aus Drittanbieterquellen
- Browsing-Aktivität
Laut The Trade Desk erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Dieser Service kann die erfassten Daten jedoch an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Weltweit
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- The UK Trade Desk Ltd
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen von The Trade Desk zu lesen:
https://www.thetradedesk.com/general/privacy
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen:
http://www.adsrvr.org/
23. Bing Ads Retargeting
Diese Webseite nutzt zur Optimierung der Werbemaßnahmen und zur Auslieferung von Werbung Bing Ads mit Retargeting-Funktion ein. Bing Ads ist ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend „Microsoft“). Um diesen Dienst nutzen zu können wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Auf diese Weise können Microsoft und wir erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei lediglich die Gesamtzahl der Nutzer, die auf diese Bing-Anzeige geklickt haben und dann zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Microsoft verarbeitet über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Bing Ads zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre in diesem Zusammenhang erteilte Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sobald Sie der Nutzung von Bing Ads auf unserer Website zustimmen, können die nachfolgenden (personenbezogenen) Daten verarbeitet und an Microsoft übertragen werden:
- Browser-Sprache
- Cookie-Informationen
- Digitale Signatur
- IP-Adresse
- Microsoft Klick-ID
- Seitentitel
- Referrer URL
- Bildschirmauflösung
- URL
- Version von UET
- Eventinformationen
- Ladezeit der Seite
Bing Ads kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Ggf. erhalten Sie über einen solchen Zugriff nicht einmal eine Benachrichtigung. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Weltweit
Darüber hinaus verwendet Bing Ads verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers:
Name: _uetsid
Beschreibung: This is a tracking cookie that is used for targeted advertising.
Typ: cookie
Speicherdauer: 30 Minuten
Name: MUID
Beschreibung: This is a user identifier tracking cookie to help count valid clicks for targeted advertising.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr, 25 Tage
Name: MUIDB
Beschreibung: This is a user identifier tracking cookie used by Microsoft Bing Ads, which is used for targeted advertising.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr, 25 Tage
Name: _uetvid
Beschreibung: Dies wird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu verfolgen, um relevante Anzeigen basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Typ: cookie
Speicherdauer: 16 Tage
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie unter nachfolgendem Link: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement .
24. DoubleClick Ad
Wir verwenden auf unserer Webseite „DoubleClick“, ein Online Marketing Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). DoubleClick verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Dadurch kann verhindert werden, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. DoubleClick kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Laut Auskunft von Google enthalten die vorgenannten Cookies keine personenbezogenen Daten. Durch den Einsatz von DoubleClick baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes DoubleClick zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von DoubleClick auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Die nachfolgende Auflistung enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung von DoubleClick gesammelt werden:
- Browser-Informationen
- Klickpfad
- Cookie-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Demografische Daten
- Gerätekennung
- Standort-Informationen
- Hardware-/Software-Art
- Internetdienstanbieter
- IP-Adresse
- Häufigkeit, mit der Anzeigen gesehen werden
- Bereitstellende Domains
- Interaktionsdaten
- Ansichten der Seite
- Suchhistorie
Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von DoubleClick zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Google Ireland Limited
- Alphabet Inc.
- Google LLC
Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten in die nachfolgend genannten Länder übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Vereinigte Staaten von America
Des Weiteren speichert Google verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät. Mit Hilfe dieser Cookies kann Google Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden für die Zwecke Marketing und Analyse verwendet Die Cookies verbleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät. Gegebenenfalls können mit der Nutzung von DoubleClick weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. DoubleClick verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt:
Name: test_cookie
Beschreibung: Testen die Browser-Einstellungsberechtigungen im Browser des Benutzers
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Tag
Domain: doubleclick.net
Name: IDE
Beschreibung: Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mithilfe dieser ID kann Google den Nutzer auf verschiedenen Websites domänenübergreifend erkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: doubleclick.net
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Google Analytics ablehnen. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
25. eKomi
Wir verwenden auf unserer Website Technologien der Softwarefirma eKomi Ltd., Zimmerstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland (nachfolgend „eKomi“ genannt). Das Unternehmen bietet ein Online-Bewertungstool, das uns dabei hilft, unsere Services stets zu verbessern. Durch die Verwendung dieses Tools werden Daten an eKomi übertragen, verarbeitet und gespeichert. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes eKomi zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von eKomi auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von eKomi hergestellt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von (personenbezogenen) Daten die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt und verarbeitet werden:
- EKomi Name
- Eindeutige ID
- E-Mail-Adresse
- Anonyme Bestelltransaktions-ID
- Bestellnummer
- Browser Informationen
- Geräte-Betriebssystem
- URLs
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Laut eKomi erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. Weitere Informationen zum Datenschutz bei eKomi finden Sie in der Datenschutzerklärung von eKomi, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://www.ekomi.de/de/datenschutz/
26. TrustPilot
Wir nutzen das Bewertungsprotal TrustPilot, das von TrustPilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend bezeichnet als „TrustPilot“ betrieben wird. Um unseren Service ständig zu verbessern, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, uns über dieses unabhängige Portal zu bewerten, ohne dass wir dies in irgendeiner Weise beeinflussen können. In diesem Zusammenhang geben wir Ihre Daten nicht an TrustPilot weiter. Sollten Sie eine Bewertung abgeben wollen, werden Sie über einen Link direkt zu unserer Bewertung bei TrustPilot weitergeleitet. Diesen Link lassen wir Ihnen per E-mail zukommen. Für die Abgabe einer Bewertung bzw. die Erfassung eines Kundenfeedbacks ist die Anlage/ Eröffnung eines Nutzerprofiles bei TrustPilot erforderlich. Neben einer Bewertung für das einladende Unternehmen können dann auch Bewertungen für jedes beliebige Unternehmen auf dem Bewertungsportal von TrustPilot erfasst werden. Wird eine Bewertungen durch Klick auf den in der Einladung enthaltenen Link abgegeben, wird nach Eingabe der persönlichen Daten (Name und Emailadresse zur Verifizierung), automatisch ein Nutzerprofil bei TrustPilot angelegt. Die Datenverarbeitung erfolgt laut TrustPilot innerhalb der Europäischen Union. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von TrustPilot, die Sie unter dem Nachfolgenden Link finden: http://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
27. Facebook (Verlinkung)
Diese Website verlinkt auf unser Unternehmensprofil (nachfolgend „Fanpage“) auf der Facebook-Webseite, die von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“) betrieben wird. Wenn Sie mit Ihrem Profil bei Facebook angemeldet sind und auf den Link zu unserer Fanpage bei Facebook klicken, wird Facebook Ihren Besuch auf unserer Fanpage Ihrem Profil zuordnen. Selbiges gilt für weitere Aktionen wie z.B. Nutzung der „Teilen“ oder „Like“ Funktion. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor Anklicken des Links von Ihrem Facebook-Profil abmelden.
Facebook verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Fanpage besuchen. Wir als Inhaber der Fanpage haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss. Welche personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber Facebook haben, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://www.facebook.com/about/privacy
28. Facebook Pixel
Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Facebook“) ein. Mit diesem Conversion-Tool können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Dies dient der Überwachung und Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Zwecken der Markforschung. Nachfolgend finden Sie alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden:
- Angesehene Werbeanzeigen
- Angesehener Inhalt
- Geräteinformationen
- Geografischer Standort
- HTTP-Header
- Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
- IP-Adresse
- Angeklickte Elemente
- Marketinginformation
- Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
- Besuchte Seiten
- Pixel-ID
- Referrer URL
- Erfolg von Marketingkampagnen
- Nutzungsdaten
- Nutzerverhalten
- Facebook-Cookie-Informationen
- Facebook Nutzer-ID
- Nutzungs-/Klickverhalten
- Browser-Informationen
Zwar können wir diese Daten nur in anonymisierter Form erkennen, doch werden diese Daten auch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Was genau Facebook mit diesen Daten macht, ist uns nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass Facebook diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verbinden kann und wird. So kann Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook und dessen Partnern Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierzu verwendet Facebook verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt:
Name: _fbp
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: act
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: c_user
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: datr
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: fr
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: m_pixel_ration
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: pl
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: presence
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: sb
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: spin
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: wd
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Name: xs
Beschreibung: Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: facebook.com
Facebook kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Facebook Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Singapur
- Vereingtes Königreich
- Vereinigte Staaten von Amerika
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook, die Sie unter nachfolgendem Link finden: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Weitere Informationen zum Thema Cookies bei Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies
29. Facebook Social Plugins
Auf unserer Webseite sind sogenannte Social Plugins des Unternehmens Facebook Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erhobenem Daumen) oder an einer eindeutigen „Facebook Plugin“-Kennzeichnung. Ein Social Plugin ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Jedes Plugin hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten “Gefällt mir”- und “Teilen”-Buttons. Folgende Social Plugins werden von Facebook angeboten:
- “Speichern”-Button
- “Gefällt mir”-Button, Teilen, Senden und Zitat
- Seiten-Plug-in
- Kommentare
- Messenger-Plug-in
- Eingebettete Beiträge und Videoplayer
- Gruppen-Plug-in
Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nähere Informationen, wie die einzelnen Social Plugins verwendet werden. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von Social Plugins auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei werden dem Facebook-Server die folgenden Informationen mitgeteilt:
- Nutzungsdaten
- Browser-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Facebook Nutzer-ID
- Besuchte Websites
- HTTP-Header
Sofern Sie ein Facebook-Konto haben oder Facebook schon mal besucht haben, hat Facebook bereits mindestens ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. In diesem Fall sendet Ihr Browser über dieses Cookie Informationen an Facebook, sobald Sie unsere Seite besuchen bzw. mit sozialen Plug-ins (z.B. dem „Gefällt mir“-Button) interagieren. Die erhaltenen Informationen werden innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Laut Facebook gehören zu diesen Daten Ihre IP-Adresse, welche Webseite Sie besucht haben, das Datum, die Uhrzeit und weitere Informationen, die Ihren Browser betreffen. Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs bei ihrem Facebook-konto abmelden (ausloggen).
Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Weltweit
Darüber hinaus kann Facebook die erhobenen Daten an weitere Empfänger übertragen. Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet:
- Facebook Inc.
- Facebook Ireland Limited
Folgende Cookies werden in Ihrem Browser mindestens gesetzt, wenn Sie eine Webseite mit sozialen Plug-ins von Facebook besuchen:
Name: dpr
Typ: Cookie
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, damit die sozialen Plug-ins auf der Webseite funktionieren
Speicherdauer: Session
Name: fr
Typ: Cookie
Beschreibung: Auch dieses Cookie wird verwendet, damit die Plug-ins auf der Webseite einwandfrei funktionieren
Speicherdauer: 3 Monate
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook, Ihren Rechten Facebook gegenüber sowie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook finden Sie in den nachfolgenden Verlinkungen.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen von Facebook zu lesen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie von Facebook zu lesen:
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Klicken Sie hier, um auf allen Domains von Facebook zu widerrufen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
30. Google Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Ads“ (früher Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Google Ads zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von Google Ads auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei werden dem Google-Server die folgenden Informationen mitgeteilt:
- Angesehene Werbeanzeigen
- Cookie ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Geografischer Standort
- IP-Adresse
- Suchbegriffe
- Angezeigte Werbung
- Kunden-ID
- Eindrücke
- Online-Identifikatoren
- Browser-Informationen
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von Google Ads zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten in die nachfolgend genannten Länder übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Chile
- Singapur
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Taiwan
Des Weiteren speichert Google verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät. Mit Hilfe dieser Cookies kann Google Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden für die Zwecke Marketing und Analyse verwendet Die Cookies verbleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät. Hierbei handelt es sich um die Nachfolgend aufgeführten Cookies:
Name: test_cookie
Beschreibung: Dies wird als Test gesetzt, um zu überprüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Typ: cookie
Speicherdauer: 15 Minuten
Domain: doubleclick.net
Name: IDE
Beschreibung: Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mithilfe dieser ID kann Google den Nutzer auf verschiedenen Websites domänenübergreifend erkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: doubleclick.net
Gegebenenfalls können mit der Nutzung von Google Ads weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Google Ads ablehnen. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
31. Google AdServices
Diese Website benutzt Google AdServices, einen Werbe- und Targeting-Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend „Google“ genannt). Google AdServices verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Google AdServices zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von Google AdServices auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei werden dem Google-Server die folgenden Informationen mitgeteilt:
- Klickpfad
- Ereignisse
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Touchpoint zum Werbemittel
- Transaktionen
- User Agent
- Gesehene Seiten
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von Google AdServices zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Google Ireland Limited
- Alphabet Inc.
- Google LLC
Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten in die nachfolgend genannten Länder übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Vereinigte Staaten von America
- Singapur
- Chile
- Taiwan
Des Weiteren speichert Google verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät. Mit Hilfe dieser Cookies kann Google Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden für die Zwecke Marketing und Analyse verwendet Die Cookies verbleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät. Hierbei handelt es sich um die Nachfolgend aufgeführten Cookies:
Name: test_cookie
Beschreibung: Wird als Test gesetzt, um zu überprüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Typ: cookie
Speicherdauer: 15 Minuten
Domain: doubleclick.net
Name: IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mithilfe dieser ID kann Google den Nutzer auf verschiedenen Websites domänenübergreifend erkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Domain: doubleclick.net
Gegebenenfalls können mit der Nutzung von Google AdServices weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Google AdServices ablehnen. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
32. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Google Analytics zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von Google Analytics auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei werden dem Google-Server die folgenden Informationen mitgeteilt:
- App-Aktualisierungen
- Klickpfad
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Kaufaktivität
- Referrer URL
- Nutzungsdaten
- Widget-Interaktionen
- Browser-Informationen
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von Google Analytics zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Google Ireland Limited
- Alphabet Inc.
- Google LLC
Google kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten in die nachfolgend genannten Länder übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
- Vereinigte Staaten von America
- Singapur
- Chile
- Taiwan
Des Weiteren speichert Google verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät. Mit Hilfe dieser Cookies kann Google Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden für die Zwecke Marketing und Analyse verwendet Die Cookies verbleiben bis zu 2 Jahre auf Ihrem Endgerät. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Cookies, die mit der Nutzung von Google Analytics einhergehen:
Name: _ga
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Typ: cookie
Speicherdauer: 2 Jahre
Name: _gid
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Tag
Name: _gat
Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Minute
Name: _dc_gtm_xxx
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Minute
Name: _gat_gtag_xxx
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Minute
Name: _gac_xx
Diese enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Typ: cookie
Speicherdauer: 2 Monate, 29 Tage
Name: IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Gegebenenfalls können mit der Nutzung von Google Analytics weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Google Analytics ablehnen. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
33. Gstatic.com
Wir verwenden auf unserer Seite im Rahmen unseres Webseiten-Templates den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Gstatic ist ein von Google verwendeter Dienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt laut Google grundsätzlich auf Servern in der europäischen Union. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn Sie dem Einsatz von Gstatic zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Hierbei werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Bilder
- CSS
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von Google Diensten zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Alphabet Inc.
Google kann die erfassten Daten jedoch zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass Google Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Google können Ihre Daten weltweit übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/
34. Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite "Hotjar", einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta, (nachfolgend bezeichnet als "Hotjar"). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen, sowie einen sog. Tracking Code. Die von Hotjar genutzten Cookies werden unterschiedlich lange, zum Teil nur während Ihres Besuch, zum Teil 365 Tage, auf Ihrem Endgerät gespeichert. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes Hotjar zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie der Nutzung von Hotjar auf unserer Website zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Hotjar hergestellt. Dabei werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Geräteabhängige Daten, die durch Ihr Endgerät und Ihren Webbrowser erfasst werden:
- IP-Adresse Ihres Endgerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
- E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Webseite uns zur Verfügung gestellt haben
- Bildschirmgröße Ihres Endgerätes
- Gerätetyp und Browserinformation
- Geographische Daten (lediglich Land)
- Sprache zur Darstellung unserer Webseite
- Nutzerinteraktionen
- Mausbefehle (Bewegung, Position und Klicks)
- Tastatureingaben
- Log Daten, die automatisch durch unseren Server bei Nutzung von Hotjar verwendet werden:
- Bezugnehmende Domain
- Besuchte Webseiten
- Geographische Daten (lediglich Land)
- Sprache zur Darstellung unserer Webseite
- Datum und Zeit des Zugriffs
Hotjar nutzt diese Informationen um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte über die Nutzung zu erstellen sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Auswertung unserer Webseite zu erbringen. Hotjar verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt:
Name: _hjClosedSurveyInvites
Beschreibung: Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher mit einem Einladungsmodal für eine Umfrage zu externen Links interagiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Einladung nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits angezeigt wurde.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Name: _hjDonePolls
Beschreibung: Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher eine Umfrage mithilfe des Widgets "Umfrage vor Ort" abgeschlossen hat. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Name: _hjMinimizedPolls
Beschreibung: Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher ein On-Site-Umfrage-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Site navigiert.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Name: _hjShownFeedbackMessage
Beschreibung: Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn ein Besucher eingehendes Feedback minimiert oder vervollständigt. Dies geschieht, damit das eingehende Feedback sofort als minimiert geladen wird, wenn der Besucher zu einer anderen Seite navigiert, auf der es angezeigt werden soll.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Name: _hjid
Beschreibung: Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn der Kunde zum ersten Mal mit dem Hotjar-Skript auf einer Seite landet. Es wird verwendet, um die Hotjar-Benutzer-ID beizubehalten, die für diese Site im Browser eindeutig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Site derselben Benutzer-ID zugeordnet wird.
Typ: cookie
Speicherdauer: 1 Jahr
Name: _hjTLDTest
Beschreibung: Wenn das Hotjar-Skript ausgeführt wird, versuchen wir, den allgemeinsten Cookie-Pfad zu bestimmen, den wir anstelle des Hostnamens der Seite verwenden sollten. Dies geschieht, damit Cookies (falls zutreffend) über Subdomains hinweg geteilt werden können. Um dies festzustellen, versuchen wir, das _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URL-Teilzeichenfolgenalternativen zu speichern, bis es fehlschlägt. Nach dieser Überprüfung wird das Cookie entfernt.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: _hjUserAttributesHash
Beschreibung: Benutzerattribute, die über die Hotjar Identify-API gesendet werden, werden für die Dauer der Sitzung zwischengespeichert, um festzustellen, wann sich ein Attribut geändert hat und aktualisiert werden muss.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: _hjCachedUserAttributes
Beschreibung: In diesem Cookie werden Benutzerattribute gespeichert, die über die Hotjar Identify-API gesendet werden, wenn sich der Benutzer nicht im Beispiel befindet. Diese Attribute werden nur gespeichert, wenn der Benutzer mit einem Hotjar-Feedback-Tool interagiert.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: _hjLocalStorageTest
Beschreibung: Mit diesem Cookie wird überprüft, ob das Hotjar-Tracking-Skript lokalen Speicher verwenden kann. Wenn dies möglich ist, wird in diesem Cookie der Wert 1 festgelegt. Die in_hjLocalStorageTest gespeicherten Daten haben keine Ablaufzeit, werden jedoch fast unmittelbar nach ihrer Erstellung gelöscht.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: _hjIncludedInPageviewSample
Beschreibung: Dieses Cookie soll Hotjar darüber informieren, ob dieser Besucher in der Datenerhebung enthalten ist, die durch das Seitenaufruflimit Ihrer Website definiert ist.
Typ: cookie
Speicherdauer: 30 Minuten
Name: _hjIncludedInSessionSample
Beschreibung: Dieses Cookie soll Hotjar darüber informieren, ob dieser Besucher in die Datenstichprobe einbezogen ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Site definiert ist.
Typ: cookie
Speicherdauer: 30 Minuten
Name: _hjAbsoluteSessionInProgress
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um die erste Seitenaufrufsitzung eines Benutzers zu erkennen. Dies ist ein True / False-Flag, das vom Cookie gesetzt wird.
Typ: cookie
Speicherdauer: 30 Minuten
Name: _hjFirstSeen
Beschreibung: Hiermit wird die erste Sitzung eines neuen Benutzers identifiziert. Es speichert einen True / False-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Es wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: hjViewportId
Beschreibung: Hier werden Informationen zum Benutzeransichtsfenster wie Größe und Abmessungen gespeichert.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Name: _hjRecordingEnabled
Beschreibung: Dies wird hinzugefügt, wenn eine Aufzeichnung gestartet wird, und wird gelesen, wenn das Aufzeichnungsmodul initialisiert wird, um festzustellen, ob sich der Benutzer bereits in einer Aufzeichnung in einer bestimmten Sitzung befindet.
Typ: cookie
Speicherdauer: Session
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011639887-Data-Safety-Privacy-Security
35. Youtube
Auf den Webseiten unserer Internetpräsenz binden wir Videos von "Youtube", einer Social-Media-Plattform der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "YouTube") ein. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Beim Besuch dieser Webseite werden Sie aufgefordert Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit der Nutzung des Dienstes YouTube zuzustimmen oder diesen abzulehnen. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden dem YouTube-Server die folgenden Informationen mitgeteilt:
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Angesehene Videos
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Darüber hinaus kommt es bei der Nutzung von YouTube zu einer Weitergabe dieser Daten an folgende Empfänger:
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
YouTube kann die erfassten Daten zusätzlich an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass YouTube Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Es kann auch vorkommen, dass Sie nicht einmal eine Information darüber erhalten. Laut Youtube können Ihre Daten weltweit übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Des Weiteren speichert YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden Laut YouTube u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben bis zu 10 Jahre auf Ihrem Endgerät. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von YouTube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können. Jegliche Datenübertragung in die USA findet laut Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission statt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
36. YouTube (Verlinkung)
Diese Website verlinkt auf unser Unternehmensprofil (nachfolgend „Fanpage“) auf Youtube, einer Social-Media-Plattform der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als " Google "). Wenn Sie mit Ihrem Profil bei Google angemeldet sind und auf den Link zu unserer Fanpage bei YouTube klicken, wird Google Ihren Besuch auf unserer Fanpage Ihrem Profil zuordnen. Selbiges gilt für weitere Aktionen wie z.B. Nutzung der „Teilen“ oder „Like“ Funktion. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor Anklicken des Links von Ihrem Google-Profil abmelden.
Google verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Fanpage besuchen. Wir als Inhaber der Fanpage haben auf die Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Welche personenbezogenen Daten von Google verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber Google haben, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
37. Widerruf Ihrer Einwilligung
Haben Sie uns eine datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte Datennutzungen und/oder Dienste erteilt, können Sie diese selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine einfache Nachricht an die nachfolgend angegebene Adresse:
carmoto tectum GmbH
Schopenstehl 20
20095 Hamburg
Tel.: 0212 - 520 877 60
Fax.: 0212 - 520 885 469
E-Mail: info@carsale24.com
38. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten diverse Rechte zur Seite. Wir haben als Verantwortliche hier geeignete Maßnahmen getroffen, um Ihnen als betroffene Person alle Informationen gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO und alle Mitteilungen gemäß den Artikeln 15 bis 22 und Artikel 34 DSGVO, die sich auf die Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln; dies gilt insbesondere für Informationen, die sich speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch. Falls von Ihnen verlangt, kann die Information auch mündlich erteilt werden, sofern Ihre Identität als betroffene Person in anderer Form nachgewiesen wurde.
Ihnen steht u.a. selbstverständlich jederzeit das Recht zu, schriftlich oder elektronisch Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, den oder die Empfänger, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt und, wenn dafür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, Ihre Daten gelöscht oder gesperrt werden. Dazu genügt eine einfache Nachricht an die nachfolgend angegebene Adresse:
carmoto tectum GmbH
Schopenstehl 20
20095 Hamburg
Tel.: 0212 - 520 877 60
Fax.: 0212 - 520 885 469
E-Mail: info@carsale24.com
Im Einzelnen haben Sie die folgenden Rechte genannt:
38.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Verarbeiten wir von Ihnen Daten, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
-
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Weiter steht Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
38.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung uns gegenüber, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigung selbstverständlich unverzüglich vornehmen.
38.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
-
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die uns zustehenden berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats von uns oder berechtigten Dritten verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, unterrichten wir Sie, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
38.4 Recht auf Löschung
- Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
-
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
- Information an Dritte
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
- Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
-
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
38.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
38.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern
-
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
38.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
38.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
38.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
a.) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
b.) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
c.) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a.) und c.) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren.
38.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
39. E-Mail-Werbung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir erheben wir ausschließlich hierfür erforderliche Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre hier bereitgestellten Daten geben wir nicht an Dritte weiter, die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland. Die Anmeldung erfolgt dabei über ein sicheres und etabliertes Double-Opt-In-Verfahren. Hierbei erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen eingegebene E-Mailadresse. In dieser E-Mail befindet sich ein Bestätigungslink den Sie anklicken müssen, damit Sie den Anmeldeprozess zum Newsletter abschließen können. Dieses Vorgehen soll verhindern, dass Ihre E-Mailadresse nicht von einem Dritten unbefugt verwendet wird. Ihre hier freiwillig erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, kostenlos und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht durch eine entsprechende Nachricht an info@carsale24.com , alternativ können Sie sich vom Newsletter über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter abmelden.
40. Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Thema “Datenschutz“ bei uns haben oder falls Sie Auskünfte zu Ihren Daten oder deren Berichtigung oder Löschung wünschen, schreiben Sie bitte per E-Mail oder Brief an:
carmoto tectum GmbH
Schopenstehl 20
20095 Hamburg
Tel.: 0212 - 520 877 60
Fax.: 0212 - 520 885 469
E-Mail: info@carsale24.com
Hamburg, im Dezember 2021