Wie Sie Autos mit Hagelschaden verkaufen

Was dem Bauern den Ernteertrag schmälert, kann auch für Sie als Autohändler in seltenen Fällen von Bedeutung sein. Die Rede ist von Hagelschäden an Ihren Fahrzeugen, die nur sehr schwer auszubessernde, unregelmäßige Schäden hinterlassen. In den wenigsten Situationen ist die penible Ausbeulung von Motorhaube, Dach und Kotflügeln eine lohnende Investition, die sich durch den Verkaufspreis finanzieren lässt. Wohin also mit den Hagelschadenfahrzeugen?

Fürs Erste müssen Sie richtig einschätzen können, ob der Hagelschaden gegebenenfalls ein nur ein leichter ist, der lediglich oberflächliche Beulen an nur wenigen Teilen des Fahrzeuges hinterließ und sich kostengünstig in Ihrer eigenen Werkstatt reparieren ließe. Der geringe Zeitaufwand, den Sie haben, weil das Hagelschadenfahrzeug vielleicht nur einige Meter bewegt werden muss, rechtfertigt die Kosten der Ausbesserung vor Ort.

Bei schweren Hagelschäden oder fehlender Möglichkeit, das Auto in Ihrer eigenen Werkstatt zu reparieren, setzten Sie sich mit anderen Händlern in Verbindung und sehen Sie von einem Kauf an Privatkunden ab. Schadenbehaftete Fahrzeuge sind an private Kunden nur sehr schwer vermittelbar und der Preis, den sie erzielen, liegt meist unverhältnismäßig zu einem Verkauf an Händler, die sich auf solche Schadensfälle spezialisiert haben.

Händler, die sich auf die Ausbesserung oder vollständige Reparatur von Fahrzeugen mit Hagelschäden spezialisiert haben, gibt es inzwischen viele und es sollte Ihnen nicht schwerfallen, einen davon ausfindig zu machen. Diese Händler sind dankbar für derartige Fahrzeuge, können Sie doch zu einem guten Preis kaufen und den Wagen sehr kostengünstig durch Dellendrücken beheben. Die geübten Mitarbeiter solcher Betriebe machen mit Hilfe von Smart-Repair-Methoden und dem entsprechenden Handwerkszeug aus einem unverkäuflichen Auto einen Wagen, dem man keine Schäden mehr ansieht.

Eine Win-Win Situation, die Ihnen durch den Verkauf des Hagelschadenfahrzeugs ohne Reparaturkosten und die fiktive Abrechnung mit der Versicherung einen hohen Bruttoertrag einbringt.