Flottenfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zum Beispiel über einen bestimmten Zeitraum bei Autovermietern oder größeren Firmen im Einsatz waren und zu einem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt wieder an den Hersteller zurück gehen. Flottengeschäfte kommen dann zustande, wenn ein Unternehmen zum Beispiel jedes Jahr 100 Fahrzeuge für die Belegschaft oder zur Vermietung benötigt. Preisnachlässe von bis zu 35 % sind hierbei durchaus möglich.
Für Sie als Händler ist der Kauf von Flottenfahrzeugen, die sich wieder im Besitz des Herstellers befinden, eine interessante Möglichkeit, Ihren eigenen Bestand um gepflegte Fahrzeuge zu erweitern.
Denn wie es auch auf Firmenwagen zutrifft, erhalten Sie Autos aus 1. Hand, die nach Vorschrift des Herstellers scheckheftgepflegt und regelmäßig gewartet für einen relativ kurzen Zeitraum als Behördenfahrzeuge o.ä. eingesetzt wurden.
Häufig möglich ist auch der Erwerb eines ganzen Fahrzeugpaketes, das sich aus unterschiedlichen, aber gängigen Modellen zusammensetzt, die wiederum gute Bruttoerträge ermöglichen. Von kleineren Fahrzeugen, wie dem Opel Corsa und VW Golf, bis hin zu hochwertigeren Automarken und Modellen, wie dem BMW 520d, kann praktisch alles dabei sein. Damit, dass auch der ein oder andere, weniger gefragte Langsteher zum Bundle gehört, müssen Sie aber rechnen. Bei einem durchschnittlichen Alter von zwei bis drei Jahren lassen sich aber dennoch gute Gewinne durch Weiterverkäufe erzielen.
Bedenken Sie aber, dass Fahrzeuge, die vorher als Mietwagen eingesetzt wurden, beim Weiterverkauf auch als solche ausgezeichnet werden müssen. Denn auch, wenn die entsprechenden Fahrzeuge gut gepflegt und regelmäßig gewartet wurden, saßen schon Dutzende verschiedene Fahrer hinter dem Steuer, die vielleicht weniger sorgsam mit dem Auto umgingen, als wenn es ihr eigener gewesen wäre.