Autosuchsoftware: Computerprogramme für Autohändler um neue Autos in Onlinebörsen zu finden und zu kaufen.

So groß der Automarkt dank Internet inzwischen auch ist, so unübersichtlich ist er auch und umso schwerer fällt es Autohändlern, die für sie passenden Marken und Modelle aus zigtausenden Angeboten herauszufiltern. Ein Umstand, den sich Software-Firmen zunutze machten und eigens für die professionelle Auto-Suche konzipierte Programme auf dem Markt brachten. Programme, die Ihnen durch den Dschungel an Angeboten helfen sollen.

Zum einen ermöglicht diese Art von Autosuchsoftware das durchsuchen verschiedener Plattformen mit wenigen Mausklicks, das ansonsten deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Sie suchen einen VW-Käfer Baujahre 1953 in Hellgrün? Dann gestaltet sich die Suche auf Dutzenden Auto-Portalen mühsam und ist am Ende nicht unbedingt von Erfolg gekrönt.

Mithilfe der Auto-Suchsoftware lassen sich spezifische Suchen plattformübergreifend und mit wenigen Mausklicks stellen. Am Ende erhalten Sie eine Auflistung aller

Fahrzeuge, die Ihren Vorgaben entsprechen. Komfortabel lässt sich dann auch gleich nach Preis, Datum und/ oder Auktionsende sortieren.
Ausgereifte Programme zum Suchen von Autos sind darüber hinaus mit sogenannten Ticker-Funktionen ausgestattet, die Ihnen neu inserierte Fahrzeuge fast in Echtzeit auf den eigenen PC holen. Ein klarer Vorteil in einem schnelllebigen Geschäft, das den, der zuerst kommt, auch mit überdurchschnittlichen Gewinnen beim Weiterverkauf belohnt.

Der Nachteil der Auto-Suchsoftware liegt darin, dass die Zeiten, in den nur vereinzelte Händler die Vorteile dieser Programme nutzen, inzwischen vorbei sind und die Software praktisch auf jedem PC installiert ist, der im Büro eines ambitionierten Gebrauchtwagenhändlers steht. Privatpersonen können derartige Software allerdings nicht nutzen, was Ihnen als Händler noch genügend Vorteile verschafft, um sich die Anschaffung derartiger Software einmal zu überlegen.